Fussball Aktiv

TSV Genkingen – SV Hülben 3:0

Am vergangenen Samstagnachmittag fuhr unsere erste Mannschaft nach Genkingen zum Auswärtsspiel. Der SV Hülben startete gut in die Partie und verschaffte sich erstmal Sicherheit am Ball. Beide Mannschaften fiel es schwer in der ersten Hälfte gute Torchancen herauszuarbeiten. Darum ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte der Partie wurde es dann von beiden Mannschaften fußballerisch besser. Die Elf von Trainerteam Berenyi/Lude hatte in der zweiten Hälfte gleich die erste große Torchance. Daraufhin drückte der SVH nun auf das 0:1 und versuchte immer mehr Druck aufzubauen. Aus dem nichts dann aber der Schock, die Gastgeber schafften es nach einem Ballverlust im Mittelfeld das 1:0 zu erzielen. Daraufhin tat sich der SVH sehr schwer in die Partie zurück zukommen. Nach dem 2:0 der Heimmannschaft ließen dann auch die Kräfte nach und somit kassierte der SVH auch noch den dritten Treffer. Damit fuhr die Rietenlauelf mit 0 Punkte im Koffer wieder zurück. Am Sonntag kommt es dann zum letzten Derby gegen den FC Römerstein. Wichtige drei Punkte stehen an diesem Sonntag an.

Für den SVH spielten:
Christoph Hochhaus, Bennet Buck, Marco Berenyi, Dominik Neuherz, Jannis Bock, Marvin Delimar, Timo Kullen, Markus Buck, Sven Petto, Nick Kuchenbecker, Nick Kuder, Tobias Lamparter, Florian Kaiser, Marc Hiller

TSV Holzelfingen || (Flex) – SV Hülben || 2:7

Am vergangenen Pfingstmontag bestritt der SV Hülben 2 sein Auswärtsspiel beim TSV Holzelfingen 2. Das Spiel wurde auf Wunsch des Gastgebers im Flex-Modus (9 gegen 9) ausgetragen. Die Partie begann spektakulär und Hülben markierte bereits nach 2 Minuten in Person von Manuel Keim das 0:1. Im direkten Gegenzug erzielte Holzelfingen den Ausgleich zum 1:1. Wiederum im Gegenzug markierte Jan-Lars Dümmel per Kopf das 1:2. Bis Minute 20 spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Holzelfingen erzielte nach 22 Spielminuten das 2:2. Danach machte Hülben 2 wieder mehr Druck und Manuel Keim erzielte nach Vorlage von Yannick Beck das 2:3. Mit diesem Ergebnis ging es bei bestem Fußballwetter in die Halbzeit. Nach der Pause machte Hülben 2 kurzen Prozess und Andre Trost erhöhte auf 2:4. Sven Petto schraubte das Ergebnis per Sonntagsschuss auf 2:5. Die Gegenwehr von Holzelfingen war gebrochen und wiederum Andre Trost und Manuel Keim erhöhten auf 2:6 bzw. 2:7.

Für den SVH spielten:
Dennis Bosch, Sharaf Qaro, Kay Uwe Petto, Jens Salzer (C), Florian Puskas, Keven Steudle, Benedikt Wolf, Christian Raach, Kenny Seyfried, Luis Blankenburg, Sven Röcker, Markus Röcker, Luca May, Manuel Keim, Yannik Beck, Andre Trost

Vorschau:
Am kommenden Wochenende ist Derbytime im Rietenlaustadion. Beide Mannschaften bekommen es mit dem FC Römerstein zu tun.

Sonntag den 04.06 um 13:00 Uhr
SV Hülben || – FC Römerstein ||

Sonntag den 04.06 um 15:00 Uhr
SV Hülben – FC Römerstein

Internationales Fußballturnier unserer C-Jugend in Italien

10. Platz beim internationalen Fußballturnier „Trofeo del Garda“ gespickt mit großen Namen wie FC Crissier aus der Schweiz, welche die Jungs in der Vorrunde mit 4:3 schlagen konnten. Das Turnier ging über zwei Tage und die Gegner kamen aus Frankreich, Italien und der Schweiz. Wir hoffen ihr hattet eine Menge Spaß.

Turnen – SV Hülben startet in der Bundesliga

Beim Auftaktwettkampf in der 3. Bundesliga landen die Turnerinnen von der Alb auf Platz 7. Carina Kraiser und Valerie Burdukov erreichen Platz 3 und Platz 9 in der Einzelwertung

Am vergangenen Samstag (13. Mai) turnte die erste Mannschaft des SV Hülben zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der 3. Bundesliga. Der erste von insgesamt vier Wettkämpfen der Saison fand in Backnang statt. Die Freude, sich in dieser hohen Liga beweisen zu dürfen, war bei allen Beteiligten groß. Aber auch die Nervosität: „Als kleiner Verein treten wir hier gegen Großvereine an, es war klar, dass es schwierig wird“, sagt Trainerin Sabrina Maier, die das Team an diesem Tag zusammen mit Lisa Epple, Trainerin und Vorstand Öffentlichkeit im SV Hülben, betreut hat. „Für unseren Verein ist diese Liga eine große Sache. Wir sind alle sehr stolz auf die Mädels“, sind sich Lisa Epple und Tobias Lamparter, Vorstand Sport im SV Hülben, einig.

Die Vorbereitungen waren holperig, zwei Mädchen standen mitten in den Abiturprüfungen, andere leben studienbedingt nicht mehr in Hülben, eine Turnerin kam erst kurz vor dem Wettkampf aus dem Ausland zurück. Angetreten sind an diesem Tag Valerie Burdukov, Carina Kraiser, Mara Gaßner, Vivienne Fandrich, Antonia Schwarz, Sarah Baun, Finia Holder und Pia Kächele. Auf Melanie Burdukov und Marga Hinderer musste das Team an diesem Tag verzichten. Als Kampfrichterinnen waren Jeanette Synovzik und Susanne Titel für Hülben im Einsatz. Am Ende des Tages landete das Team auf Platz 7 mit nur geringem Abstand zu Platz 6. Carina Kraiser schaffte es auf Platz 3 in der Einzelwertung, Valerie Burdukov auf Platz 9. „Die Mädchen haben toll geturnt, wir haben uns absolut nicht blamiert. Einige Stürze waren unnötig, da können wir beim nächsten Wettkampf noch etwas aufholen“, findet Sabrina Maier. Der Klassenerhalt ist für Hülben unabhängig von der Wertung schon jetzt gesichert – aus rein formalen Gründen: Kurzfristig hat der Heidenheimer Sportbund seine Mannschaft zurückgezogen, weil für die Saison nicht genügend Turnerinnen zur Verfügung stehen.

Ein Sturz zu viel
An jedem Gerät turnten fünf Mädchen, vier kamen jeweils in die Wertung. Start für den SV Hülben war am „Lieblingsgerät“ Boden. Mara Gaßner eröffnete den Wettkampf. Gleich auf ihrer ersten Bahn musste sie bei ihrer sonst immer perfekten Übung einen Sturz in Kauf nehmen und verlor dabei einen wichtigen Punkt. Die zwölfjährige Finia Holder konnte ihre Übung fehlerfrei durchziehen: Mit einem Eineinhalb- Schrauben-Salto, einer langen Bahn mit Salto vorwärts in die Schrittstellung und anschließender Schraube (10,2 Punkte). Valerie Burudkov zeigte als eine der wenigen einen doppelten Salto rückwärts. Allerdings konnte sie ihn nicht wie beim Einturnen in den Stand setzen. Bei der Landung stürzte sie nach hinten verlor damit einen Punkt. Auf Grund der Schwierigkeit erreichte sie aber noch starke 10.6 Punkte. Antonia Schwarz zog ihre Übung mit einer Schraube fehlerfrei durch (10 Punkte). Carina Kraiser schloss die Reihe mit einer ausdrucksstarken und technisch perfekten Übung – und knackte die 11 Punkte.

Punktebringer Tsukahara
Am Sprung konnte Hülben mit vier wertvollen Tsukaharas an den Start gehen, außerdem mit einem anspruchsvollen Sprung mit halber Schraube in der ersten und ganzer Schraube in der zweiten Flugphase. Vivienne Fandrich setzte diesen Sprung gleich zu Beginn gekonnt in den Stand (10,8 Punkte). Valerie Burdukov und Carina Kraiser setzten ihre „Tsukis gebückt“ ebenfalls perfekt in den Stand und erreichten sehr hohe Punktzahlen an diesem Gerät (jeweils 12,05 Punkte). Finia Holder stockte ihren ansonsten gehockten Tsukahara erstmals in einem Wettkampf auf einen gebückten auf und erhielt dafür wichtige 11,7 Punkte. Pia Kächele, die zum ersten Mal in der 1. Mannschaft mitturnte, konnte ihren „Tsuki“ nicht in den Stand setzen und musste einen Punkt Abzug in Kauf nehmen (10,3 Punkte). Am Sprung ging der SV Hülben als fünftbestes Team hervor. „Beim nächsten Wettkampf möchten wir noch einen weiteren Tsukahara präsentieren, denn mit diesem Sprung kann man wertvolle Punkte einholen“, plant Sabrina Maier.

 

Am Stufenbarren eröffnete Sarah Baun den Wettkampf. Bei ihrer freien Felge in den Handstand musste sie stürzen und verlor bei ihrer ansonsten so sicheren Übung einen Punkt. Pia Kächele brachte ihre Übung mit Riesenfelgen fast flüssig durch und steuerte fürs Mannschaftsergebnis bei. Carina Kraiser (8,7 Punkte), Vivienne Fandrich (7,3 Punkte) und Valerie Burdukov (8.1 Punkte) konnten ihre Handstandelemente fehlerfrei durchturnen. Auch an diesem Gerät ging der SV Hülben als fünftbeste Mannschaft hervor.

„Verhängnis“ Schwebebalken
Am Schwebebalken musste die Mannschaft einige Stürze in Kauf nehmen. Der 10 Zentimeter breite Balken erfordert allerhöchste Konzentration und ist damit immer das am wenigsten planbare Gerät. Als letztes Gerät nach zwei Stunden Wettkampf ist das eine besondere Herausforderung. Lediglich Antonia Schwarz und Carina Kraiser konnten ihre Übungen fehlerfrei durchturnen. Jedoch wurden bei Antonia zwei Elemente von den Kampfrichtern aberkannt und Carina musste wegen Knieproblemen ihre Schwierigkeit reduzieren, sodass die Ausgangswerte nicht mehr so hoch waren wie geplant. Finia Holder musste bei ihrem Flick-Flack, Valerie Burdukov bei ihrem Drehsprung im Seitverhalten und Vivienne Fandrich bei ihrem Rückwärtssalto einen Sturz in Kauf nehmen. Immerhin konnte Vivienne ihren Salto vorwärts perfekt in den Stand setzen. „Der Schwebebalken war unser Verhängnis. Dort haben wir den Wettkampf verloren“ analysiert Sabrina Maier.

Ergebnisse:
1. TG Breisgau
2. WTG Filderneckar
3. TSV Unterföhring
4. VFL Kirchheim unter Teck
5. TSG Balingen
6. Turnteam Schwaben
7. SV Hülben
8. Heidenheimer SB

Fussball Aktiv

TSV Hayingen – SV Hülben 3:3

Am vergangenen Sonntagnachmittag fuhr unsere erste aktive Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Hayingen. Der SVH kam gut in die Partie und setzte das erste Zeichen auf das Gehäuse der Heimmannschaft. So ging die Partie dann auch weiter bis zur 30 Spielminute, Marvin Delimar nutzte einen Abwehrfehler der Heimmannschaft aus und setzte das 0:1 für den SVH. Doch lang hielt diese Führung nicht – die Heimmannschaft schaffte es fünf Minuten später den Ausgleich zu setzten. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte der Partie, machte der SVH Druck und hatte die erste große Torchance auf dem Fuß, doch leider blieb das 1:2 aus. Dies nutzte die Heimmannschaft aus und setzte in der 59. Spielminute das 2:1. Der SVH steckte nicht zurück und spielte weiterhin gut nach vorne. Nick Kuchenbecker setzte sich dann mal durch und konnte durch seine Einzelaktion das 2:2 für den SVH besorgen. Man versucht dann das Spiel für sich zu entscheiden doch leider brachte sich der SVH selbst in Schwierigkeiten, denn mit einem unglücklichen Eigentor lag man wieder 3:2 hinten. In der 90. Spielminute setzte Spielertrainer Marco Berenyi das 3:3. Somit fuhr der SVH von Hayingen mit einem Punkt im Gepäck wieder Nachhause.

Für den SVH spielten:
Christoph Hochhaus, Bennet Buck, Marco Berenyi, Dominik Neuherz, Jannis Bock, Marvin Delimar, Timo Kullen,Markus Buck,Sven Petto, Nick Kuchenbecker, Nick Kuder, Tobias Lamparter, Florian Kaiser, Marcel Schlierer, Marc Hiller

SV Apfelstetten – SV Hülben || 3:2

Vergangenen Sonntag machte sich die zweite Mannschaft des SV Hülben zum Auswärtsspiel nach Apfelstetten auf. Das Spiel begann ausgeglichen, wobei Apfelstetten mehr vom Spiel hatte. Mitte der ersten Halbzeit kam der SV Hülben 2 besser ins Spiel und erzielte den nicht unverdienten Führungstreffer zum 0:1. Eine scharfe Flanke von Florian Puskas wurde vom Apfelstetter Verteidiger ins eigene Tor befördert. Kurz vor dem Pausenpfiff egalisierte Apfelstetten den Rückstand. Mit einem 1:1-Pausenstand wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause wurde das Spiel zerfahrener und Apfelstetten erhöhte auf 2:1. Der SV Hülben 2 zeigte sich nicht geschockt und markierte in Person von Manuel Keim das 2:2. Nun drückten beide Mannschaften auf den Siegtreffer. Das bessere Ende hatte Apfelstetten und erhöhte auf 3:2. Somit musste der SV Hülben 2 die Heimreise mit einer unglücklichen Niederlage antreten.

Für den SVH spielten:
Dennis Bosch, Sharaf Qaro,Kay Uwe Petto, Jens Salzer (C), Florian Puskas, Keven Steudle, Benedikt Wolf, Christian Raach, Kenny Seyfried, Luis Blankenburg, Sven Röcker, Markus Röcker, Luca May, Manuel Keim, Yannik Beck

Vorschau:
Am kommenden Sonntagnachmittag bekommen es beide aktiven Mannschaften mit dem TSG Münsingen zu tun.

Sonntag den 21.05 um 13:00 Uhr
SV Hülben || – TSG Münsingen || (Flex)

Sonntag den 21.05 um 15:00 Uhr
SV Hülben – TSG Münsingen

Fussball Aktive

SV Hülben – SV Lautertal 2:4

Am vergangenen Sonntagnachmittag kam der SV Lautertal zu Besuch. Die ersten 10 Spielminuten der Partie gehörten den Gästen, denn der SVH verschlief die Anfangsphase komplett und bekam schon nach neun gespielt Minuten richtig Probleme. Der SV Lautertal schaffte es mit einer 0:3-Führung in Front zu gehen. Danach fing sich die Elf von Trainerteam Berenyi/Lude endlich und fing an fußballerisch mitzuspielen. Marco Berenyi setzt das erste Lebenszeichen der Hülbener und markierte den ersten Treffer mit einem sehenswerten Fernschuss. Nun war der SVH wieder da und fing an gute Torchancen herauszuholen. Bennet Buck markierte dann kurz vor der Halbzeit den 2:3 Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte der Partie kam der SVH besser ins Spiel und hatte gute Möglichkeiten den Ausgleichstreffer zu erzielen, doch dieser blieb leider aus. Doch die Hausherren gaben nicht auf wechselten nochmals frische Kräfte ein um nochmals frischen Schwung ins Spiel zu bringen. Nach einem Angriff der Grün/ Weißen Kicker fing man sich dann den Konter und der SV Lautertal setzte den 2:4 Siegtreffer. Somit musste man sich gegen den SV Lautertal mit einem 2:4 geschlagen geben.

Für den SVH spielten:
Christoph Hochhaus, Bennet Buck, Marco Berenyi, Dominik Neuherz, Jannis Bock, Marvin Delimar, Timo Kullen,Markus Buck,Sven Petto, Nick Kuchenbecker, Nick Kuder, Tobias Lamparter, Florian Kaiser

FV Bad Urach || – SV Hülben || 2:0

In einem durchschnittlichen Kreisliga B spiel musste sich der SV Hülben 2 mit dem Gastgeber aus Bad Urach mit 2:0 geschlagen geben. Das Spiel begann ausgeglichen ohne zwingende Torchancen auf beiden Seiten. Den ersten wirklichen Abschluss verbuchte der FV Bad Urach 2 mit einem Pfostentreffer. Fast pünktlich zum Halbzeitpfiff bekam der FV Bad Urach 2 einen berechtigten Handelfmeter zugesprochen und verwandelte diesen souverän zur 1:0 Pausenführung. In Halbzeit zwei nahm sich der SV Hülben 2 mehr vor und arbeitete am Ausgleichstreffer. Die beste Chance hatte Luis Blankenburg, fand aber im 1 gegen 1 seinen Meister im Bad Uracher Torhüter. Die Hoffnungen auf den Ausgleichstreffer wurde kurz vor Schluss beendet, als der FV Bad Urach 2 auf 2:0 erhöhte. Dies bedeutete gleichzeitig den Endstand der Partie.

Für den SVH spielten:
Dennis Bosch, Sharaf Qaro,Kay Uwe Petto, Jens Salzer (C), Florian Puskas, Keven Steudle, Benedikt Wolf, Christian Raach, Kenny Seyfried,Luis Blankenburg, Sven Röcker, Markus Röcker, Luca May, Manuel Keim, Yannik Beck

Vorschau:
Unsere zweite Mannschaft fährt am kommenden Sonntagnachmittag nach Apfelstetten. Währenddessen unsere erste Mannschaft in Zwiefalten antritt. Beide Mannschaften spielen um 15 Uhr.

Sonntag den 14.05 um 15:00 Uhr
SV Apfelstetten – SV Hülben ||

Sonntag den 14.05 um 15:00 Uhr
SGM Hayingen/Zwiefalten/Pfronstetten – SV Hülben

Leistungsturnen – SV Hülben startet Saison in der Landesliga

Die zweite Mannschaft der SVH-Turnerinnen landet beim Start der Landesliga im Mittelfeld. Pia Kächele wird sechstbeste Turnerin des Tages.

Am vergangenen Samstag (6. Mai) startete die Landesliga-Mannschaft der SVH-Turnerinnen in Berkheim-Esslingen die Wettkampfsaison. Für die zweite Mannschaft war es der erste Wettkampf in dieser Liga, erst im Jahr zuvor war das Team als Bezirksligameister aufgestiegen. An den Start gingen an diesem Tag die erfahrenen Turnerinnen Sophie Weeger, Marga Hinderer, Carla Meinschien, Sarah Baun sowie die erst 13jährige Pia Kächele. Sie war allerdings nicht die jüngste in im Hülbener Team: Erstmals waren auch Charlotte Hartmann, Emily Sprenger und Lara Marotta mit dabei – denn ab 12 Jahren darf man bei den Aktiven mitturnen. Als Kampfrichterin war Lisa Epple im Einsatz.
Am Ende des Tages landete die Mannschaft von der Albhochfläche auf Rang 5 von insgesamt 8 Teams, mit sehr geringem Abstand zu Platz 4. Pia Kächele wurde in der Einzelwertung sechstbeste Turnerin des Tages. Trainerin Sabrina Maier ist mit dem Ergebnis zufrieden, signalisiert aber Luft nach oben: „Die Mädchen haben schön geturnt, für ein so junges Team ist das eine zufriedenstellende Leistung. An diesem Tag haben wir aber am Schwebebalken wichtige Punkte verloren. Daher werden wir auf dieses Gerät einen Trainingsschwerpunkt setzen“, sagt sie.

Hülben startete am Sprung und zeigte Können: Insgesamt landete die Mannschaft an diesem Gerät auf Platz zwei. Sarah Baun und Lara Marotta zeigten ihre technisch perfekten Überschläge über den Sprungtisch. Sophie Weeger und Carla Meinschien brachten ihre halbe Schraube in der ersten Flugphase und halbe Schraube in der zweiten Flugphase sicher in den Stand und bekamen hohe 10er Noten. Pia Kächele zeigte ihren sehr anspruchsvollen Sprung, den Tsukhara gehockt. Zum ersten Mal brachte sie ihn auch unter Wettkampfbedingungen in den sicheren Stand. Sie wurde mit großem Beifall belohnt und erntete über 11 Punkte.

Nach dem erfolgreichen Start wechselten die Mädchen hoch motiviert an den Stufenbarren. Auch hier lief alles nach Plan, die Mädels des SV Lagers konnten ihre Übungen flüssig durchturnen. Emily Sprenger öffnete das Gerät. Ihre freie Felge in den Stütz brachte wichtige 8,40 Punkte fürs Team. Es folgte ihre gleichaltrige Mitstreiterin Charlotte Hartmann, ebenso mit einer freien Felge in den Stütz. Sie erreichte 8,20 Punkte. Die Mannschaftsälteste, Sophie Weeger, war als nächste dran. Sie zeigte ihren Konter von der unteren zur oberen Stange souverän und bekam ebenfalls 8,40 Punkte. Zum Schluss gingen Pia Kächele und Sarah Baun an den Start. Sie zeigten beide anspruchsvolle Übungen mit freien Felgen und Riesenfelgen am oberen Holm. Pia Kächele erturnte sich wichtige 9,45 Punkte, Sarah Baun 8.95 Punkte. Sie musste leider – bei ihrer ansonsten so sicheren Übung – einen Sturz in Kauf nehmen. Insgesamt war der SVH vierbestes Team an diesem Gerät.

„Der Schwebebalken war an diesem Tag das Pechgerät im SV Lager“, fasst Sabrina Maier die Ergebnisse an dem 10 Zentimeter breiten „Zitterbalken“ zusammen. Lediglich eine Turnerin, erneut Punktlieferantin Pia Kächele, konnte ihre Übung sturzfrei zu Ende turnen und sogar ihren Überschlag vorwärts und Flick-Flack rückwärts in den sicheren Stand setzen. Sie erbrachte 10,80 Punkte fürs Team. Charlotte Hartmann musste einen Sturz bei ihrem neu erlernten Salto rückwärts aus dem Stand in Kauf nehmen. Für ihren Mut bekam sie tobenden Applaus und erreichte noch wichtige 10,0 Punkte. Sophie Weeger und Marga Hinderer hatten großes Pech und mussten gleich zweimal das Gerät verlassen. Marga Hinderer zeigte den höchsten Schwierigkeitsgrad im SV Team. „Marga hat großen Teamgeist und Spontaneität gezeigt, denn sie hatte seit zwei Monaten nicht trainiert und dennoch am Balken geturnt, obwohl wir das erst am Morgen des Wettkampfstages entschieden haben“, sagt Sabrina Maier. Das Ergebnis: Der SV Hülben war fünftbeste Mannschaft am Balken. „Insgesamt waren es sechs Stürze und damit 6 Verlustpunkte an diesem Gerät. Das ist zu viel Verlust, um vorne mitturnen zu können“, analysiert Sabrina Maier.

Am letzten Gerät, dem Boden, nahmen die Mädchen nochmals ihre Kraft zusammen und legten powervolle Übungen hin. Einige von ihnen turnten zum ersten Mal auf einer quadratischen Bodenfläche. Lara Marotta öffnete und zeigte ihren neu erlernten Schraubensalto in den Stand. Sie bekam mit 11,45 Punkten die höchste Note fürs SV Team.

Es folgte Carla Meinschien, die ihre Übung mit langer Bahn Salto vorwärts in die Schrittstellung mit anschließendem Rückwärtssalto fehlerfrei durchturnte. Belohnt wurde sie mit 10,25 Punkten. Charlotte Hartmann zeigte ihren Schraubensalto und ihre zweite Bahn, einen Überschlag mit anschließendem Hocksalto und bekam großen Beifall. Sie brachte 11,15 Punkte fürs Team. Sarah Baun zeigte auf ihrer ersten Bahn zum ersten Mal unter Wettkampfbedingungen und als einzige Turnerin eine doppelte Schraube. Leider musste sie bei der Landung eine Hand zum Aufstützen in Anspruch nehmen, was sie einen Punkt kostete. Dennoch erreichte sie noch starke 10,65 Punkte. Den Abschluss machte Pia Kächele. Sie zeigte ihre Eineinhalb-Schraube in den sicheren Stand und brachte ihre Übung fehlerfrei durch. Dafür bekam sie 11,25 Punkte. „Am ersten Wettkamptag ist ein junges Team mit vielen neuen Übungen an den Start gegangen. Die Nachwuchsturnerinnen haben sich toll geschlagen. Ich bin gespannt, wohin die Reise geht“, resümiert Sabrina Maier.

Siegerehrung:

TSV Leinfelden I: 169.95 Punkte
TSG Backnang II: 168.30 Punkte
TSV Wernau II: 164.90 Punkte
TSV Lippoldsweiler I: 164.40 Punkte
SV Hülben II: 162.70 Punkte
WTG FilderNeckar II: 158.35 Punkte
TSV Laichingen I: 152.20 Punkte
Spvgg Heinriet I: 151.75 Punkte

Weitere Wettkampftermine der Landesliga-Mannschaft

17. Juni, 15.45 Uhr in Wernau
09
Juli, 15.45 Uhr in Spaichingen

Wettkampftermine der Bundesliga-Mannschaft

13. Mai, 16 Uhr, Backnang
02.
Juli, 16 Uhr, Kirchheim Teck
12. November, 10 Uhr, Waging am See
18. November, 16 Uhr, Nürtingen

Markungsputzete vom 22.04.2023

Vergangenen Samstag organisierte die Gemeinde Hülben mit allen ortsansässigen Vereinen eine Markungsputzete.

Nachdem die Vereine mit ihren eingeteilten Gebieten fertig waren, lud die Gemeinde noch zum Vesper ins Feuerwehrmagazin ein.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Gemeinde Hülben für die Organisation und natürlich an alle Helferinnnen und Helfer unseres Vereins.

Scheine für Vereine

Es geht wieder in eine neue Runde – ab 01. Mai 2023

So einfach geht’s: Scannt einfach die Scheine nach Eurem Einkauf bei REWE auf den SV Hülben, schmeißt sie in unsere ausgeschilderte Boxen in den Filialen (Bad Urach, Dettingen/Teck, Neuffen) oder gebt sie bei Lisa Epple, Vorsitzende Öffentlichkeit oder Markus Röcker, Abteilungsleiter Fußball ab. Wir freuen uns über viele Scheine. Danke an alle, die uns unterstützen!

Turnen – Zwölf Medaillen für den Nachwuchs

Die Nachwuchsturnerinnen im SV Hülben räumen beim Gaufinale in Pfullingen ab und gehen mit zwölf Medaillen nach Hause. 20 Mädchen qualifizieren sich fürs Bezirksfinale in Süßen 

Mit einem starken Kader von 29 Turnerinnen der Geburtsjahrgänge 2012 bis 2016 ist das Team des SV Hülben am vergangenen Samstag (22. April) beim Gaufinale Einzel der Pflichtübungen in Pfullingen angetreten. Für die Mädchen von der Albhochfläche war der Wettkampf ein voller Erfolg: Ganze zwölf Medaillen konnte das Team mit nach Hause nehmen. Darüber hinaus qualifizierten sich 20 der Mädchen für das Bezirksfinale am 13. Mai in Süßen. „Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs. Das konsequente Training und die hohe Motivation der Mädchen zahlen sich einfach aus“, freut sich Trainerin Sabrina Maier.

Im ersten Durchgang startete die D-Jugend des Jahrgangs 2013 und 2012. Hier turnten alle nahezu fehlerfreie und technisch perfekte Übungen und wurden mit hohen Punkten belohnt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Im Jahrgang 2012 landete Patricia Stahlke auf Platz 1, Fiona Dümmel auf Platz 2, Lea Ebler auf Platz 4 und Luisa Munz auf Platz 5. Ähnlich stark waren die vorderen Plätze im Jahrgang 2013 von Hülbenerinnen besetzt: Platz 2 belegte hier Mira Rommel, Platz 3 Luise Hartmann, Platz 4 Leonie Ziegler, Platz 5 Tiara Sadiku, Platz 8 Leni Mock und Platz 9 Isabella Kächele. Als Kampfrichterin für diese Jahrgänge hatte der SVH Landesligaturnerin Sophie Weeger mit dabei. Sabrina Maier betont, dass die Jugendarbeit in Hülben von einem starken Trainerinnen-Team unterstützt werde. Jedes Team wird separat trainiert. Bei den Jahrgängen 2021 und 2013 stehen den Mädchen Sabrina Maier, Mara Gaßner und Karina Heinlin als Trainerinnen zur Verfügung.

Im zweiten Durchgang starteten die F- und E- Jugend, die von Vanessa Bauer, Lisa Epple und Carla Meinschien trainiert werden. Als Kampfrichterin war bei diesem Durchgang Karina Heinlin für den SV Hülben im Einsatz. Die Mädels der F-Jugend – Jahrgang 2016 – turnten an diesem Tag zum Teil zum ersten Mal einen Wettkampf. Zwar wurde der Schwebebalken zum Zittergerät des SV Lagers, trotzdem zogen die Mädchen ihre Übungen an den anderen Geräten vorbildlich durch. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es gab zwei Goldmedaillen, viermal Silber und zweimal Bronze.

Ergebnisse im Jahrgang 2014
1. Joleen Seidel
2, Zuri Engel
3. Clara Schneider
4.  Sofia Luft
6.  Marlene Kirchner
10. Leni Hohler

Ergebnisse im Jahrgang 2015
2. Luisa Kohnle und Amelie Sparwasser
4.  Lia Burkhardt
4.  Pia Notter
10. Chiara Manna
13. Sarah Thalheimer

Ergebnisse im Jahrgang 2016
1. Beatrice Utz
2. Carolina Altmann
3. Dorothea Dost
7.   Lina Schneider
11. Charlotte Rebmann
13. Kim Greiner
14. Mila Schneider

Termine der aktiven Turnerinnen im SV Hülben

Landesliga-Mannschaft

6. Mai, 15.45 Uhr in Berkheim
17. Juni, 15.45 Uhr in Wernau
08. Juli, 15.45 Uhr in Spaichingen

3. Bundesliga-Mannschaft

13. Mai, 16 Uhr, Backnang
02 Juli, 16 Uhr, Kirchheim/Teck
12 November, 10 Uhr, Waging am See
18November, 16 Uhr, Nürtingen

Verleihung des Sonderpreises vom Sportkreis Reutlingen

Herzlichen Glückwunsch an unseren Fabian Mayer, Bernd Buck und Kuno Röcker für die Verleihung des Sonderpreises für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Namen vom Sportkreis Reutlingen.
Wir hoffen ihr hattet einen unterhaltsamen Abend. Glückwunsch auch an unseren Nachbarverein Schiclub Hülben.

Fussball Aktiv

FC Engstingen – SV Hülben 1:1

Am vergangenen Samstagnachmittag musste der SV Hülben zu Gast beim FC Engstingen ran. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und es war ein ausgeglichenes Spiel zur Beginn der Partie. Die erste große Torchance hatte Bennet Buck auf dem Fuß, setzte das Leder allerdings neben das Tor. Man merkte der SVH war da und wurde auch immer besser. Viel Laufbereitschaft und Zweikampfhärte war gefragt, doch man hielt gut dagegen. Kurz vor der Halbzeitpause dann das Tor. Justin Delimar verlagert den Ball auf die rechte Seite zu Bennet Buck der den Ball souverän mitnimmt und eine gute Flanke in den Strafraum der Gäste brachte. Marvin Delimar musste nur noch einnicken und sorgte vor der Pause zur 0:1 Führung. In der zweiten Hälfte tat man sich dann etwas schwerer und die Engstinger wurden besser. Doch unser Schlussmann Chris Hochhaus hielt so gut es ging. In der 75. Spielminute war es dann soweit und der SVH kassierte den Ausgleichstreffer. Zum Schluss der Partie lief Dominik Neuherz alleine aufs Tor der Heimmannschaft und wurde nur durch ein Foulspiel aufgehalten. Doch diesen Freistoß konnte man nicht nutzen und somit blieb es beim 1:1.

Für den SVH spielten:
Christoph Hochhaus, Bennet Buck, Nico Hiller (C), Marco Berenyi, Dominik Neuherz, Jannis Bock, Marvin Delimar, Timo Kullen,Justin Delimar, Daniel Kächele,Markus Buck,Sven Petto, Marc Hiller, Nick Kuchenbecker

SV Auingen || – SV Hülben || 2:1

Am vergangenen Samstagnachmittag spielte auch endlich wieder unsere zweite Mannschaft. Das Spiel war am Anfang der Partie sehr ausgeglichen mit mehr Ballbesitz für den SVH. In der 15. Spielminute dann sogar die Führung unserer zweiten Mannschaft. Luis Blankenburg sorgte durch ein Freistoßtor zum 0:1. Dadurch war der SVH nun am Drücker und hatte immer mehr vom Spiel. Doch durch ein paar Fehler im Spielaufbau tat man sich schwer und brachte sich selbst in Gefahr. Doch es blieb bei diesem Ergebnis und der SVH konnte sich mit einem 0:1 in die Halbzeitpause retten. In der zweiten Hälfte der Partie hatte der SVH zwei große Torchancen gleich zu Beginn doch man ließ sie aus. Gegen Ende der Partie drehte der SV Auingen nun auf und konnte den Ausgleichstreffer erzielen. Danach rechneten alle mit dem Schlusspfiff, doch der Unparteiische pfiff die Partie nochmals an. Hülben hatte nach einem Eckball Pech, als Markus Röcker per Kopf nur Aluminium traf. Direkt im Anschluss an diesen Eckball fing sich der SV Hülben einen Konter ein, welcher zur Auinger Führung führte. Somit muss man sich zum Auftakt mit einem 2:1 geschlagen geben.

Für den SVH spielten:
Dennis Bosch, Sharaf Qaro,Kay Uwe Petto, Jens Salzer (C), Florian Puskas, Keven Steudle, Benedikt Wolf, Christian Raach, Kenny Seyfried,Luis Blankenburg, Sven Röcker, Markus Röcker, Luca May, Manuel Keim, Yannik Beck

Vorschau:
Unsere zweite Mannschaft hat das Derby zuhause gegen den SV Zainingen. Danach tritt unsere erste Mannschaft an, welche den FC Sonnenbühl zu Gast bekommt.

Sonntag den 16.04 um 13:00 Uhr
SV Hülben || – SV Zainingen ||

Sonntag den 16.04 um 15:00 Uhr
SV Hülben – FC Sonnenbühl