Herzlich Willkommen beim SV Hülben 1898 e.V.
Auf unserer Website geben wir Ihnen die Möglichkeit, mehr über den Verein, seine Abteilungen und das sportliche Angebot zu erfahren.
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Internetseite!
Turnen
Zweiter Wettkampftag in der 3. Bundesliga Turnen der Frauen –
Platz sechs für die Turnerinnen des SV Hülben
Kopf hoch – lautet das Motto
Am zweiten Wettkampfwochenende der 3. Bundesliga ging es für die Turnerinnen vom SV Hülben nach Backnang. Die neu erbaute Sporthalle bot beste Wettkampfbedingungen: modern, top ausgestattet und bereit für einen spannenden Turntag.
Wäre da nicht der verletzungsbedingte Ausfall der Leistungsträgerin Valerie Burdukov zu verzeichnen. Sie hatte sich beim Training am Arm verletzt und musste nun an allen vier Geräten ersetzt werden. Keine ganz leichte Aufgabe – wie sich dann auch herausstellte.
Die Mädels von der Albhochfläche gingen hochmotiviert an die Geräte. Begonnen wurde am Stufenbarren: Leider schlichen sich dort gleich die ersten Fehler ein und das Team musste einige Stürze in Kauf nehmen. Pia Kächele war mit ihrer Kürübung sehr mutig und versuchte sich am Handstand mit ganzer Drehung am oberen Holm. Leider wurde ihr Trainingsfleiß an diesem Gerät nicht belohnt. Routiniert und sauber durch ihre Übungen kamen Carina Kraiser und Melanie Burdukov. Sie sammelten wichtige Teampunkte.
Auch am Schwebebalken war den Turnmädels das Glück an diesem Tag nicht hold: Finia Holder hatte an Schwerteilen dazugelernt: Salto vorwärts als Aufgang, freies Rad, Kosaken Drehung – es war eine Ansage an die Konkurrenz. Leider eröffnete sie den Sturz Reigen an diesem Gerät. Pro Sturz gibt es einen vollen Punkt Abzug, was sich in der Wertung nach zwei Geräten schon deutlich zu Buche schlug. Aber, die zwei Hülbener Parade Geräte kamen mit dem Boden und dem Sprung ja erst noch…
Verzaubern und Punkte sammeln war das Ziel an den letzten beiden Geräten:
Am Boden machte Tatjana Schmid auf sich aufmerksam: Mit einem fulminanten Doppelsalto und einer ausdrucksstarken Übung kam sie bis fast zum Schluss fehlerfrei durch. Fast – leider gab es einen Sturz auf der letzten Bahn. Weitere Doppel Saltos und Doppel Schrauben im Gepäck hatten Carina Kraiser, Finia Holder und Pia Kächele. Positiv: Choreographisch anspruchsvolle Übungen und ein begeistertes Publikum sorgte für gute Stimmung bei den Hülbener Bodenübungen. Leider aber auch hier, der ein oder andere Sturz zu viel.
Am Sprung gab es eine besondere Premiere: Charlotte Hartmann, die an dem Tag ihren 14. Geburtstag feierte, durfte erstmal in der 3. Bundesliga mitmischen. Mit einem gehockten Tsukahara zeigte sie, dass sie ihren Platz zurecht im Team erkämpft hat. Herzlichen Glückwunsch und herzlich Willkommen im Liga-Team, liebe Charlotte. Wir werden in den nächsten Jahren sicherlich noch viel von ihr sehen. Überrascht und fleißig verdient war auch der gebückte Tsukahara von Pia Kächele. Sie sammelte – wie ihre Teamkollegin Carina Kraiser – noch wertvolle Punkte für das Mannschaftsergebnis.
Hervorzuheben an diesem Wettkampftag ist die starke Leistung von Carina Kraiser, die sich in der Einzelwertung einen hervorragenden 4. Platz erturnte. Ebenfalls zu erwähnen ist Melanie Burdukov, die an drei Geräten zum Einsatz kam und souverän und fehlerfrei präsentierte. Mit ihrer Konstanz und Nervenstärke war sie ein wichtiger Rückhalt im Team an diesem schwierigen Tag.
Insgesamt mussten die SVH Turnerinnen an diesem Wettkampftag zehn Stürze hinnehmen, die wertvolle Punkte kosteten. Am Ende reichte es noch für Platz 6 von 8 Mannschaften. In der Tabelle bedeutet das vorerst Rang 5.
Die nahende Sommerpause bietet Zeit zum Regenerieren, Aufarbeiten und Durchatmen. Beim nächsten Wettkampf im Oktober dürfte dann auch Valerie Burdukov wieder mit dabei sein. Das sind doch gute Aussichten!
INFO
AKTIVE
V O R B E R E I T U N G
Am Samstag fand eine „Triathlon-Einheit“ für unsere Fußballer der 1. Mannschaft statt:
Fahrrad
Hülben Höhenfreibad Bad Urach und anschließend zurück
Schwimmen
1000m
Joggen
Höhenfreibad Wasserfall und zurück mit 2x Königsdisziplin Wasserfall-Aufstieg
E-Jugend
E-Jugend Paul-Dümmel-Cup 28.6.2025
„Wir ham den Pokal, wir ham den Pokal“ sangen unsere Jungs nach dem gewonnen Finale bei unserem Heimturnier in der Rietenlau. Mit 2 Mannschaften starteten wir beim Paul-Dümmel-Cup. Für unsere E2 war leider nach der Vorrunde Schluss wobei wir hier im letzten Spiel noch die Chance aufs Weiterkommen hatten. Nach tollem Kampf und tollem Spiel hat es aber am Ende leider nicht gereicht. Trotzdem können die Jungs Stolz sein auf die gezeigte Leistung und den am Ende 6.Platz. Unsere E1 gewann in der Vorrunde alle Spiele souverän und auch das Halbfinale wurde souverän gewonnen. Ohne Gegentor zogen wir ins Finale ein. Auch im Finale waren unsere Jungs die klar bessere Mannschaft und gingen als hochverdienter Turniersieger nach Hause. Klasse Leistung auf die beide Mannschaften Stolz sein können.
E-Jugend Allianz-Cup TSV Dettingen 6.7.2025
Am Sonntag 6.7.25 waren wir zu Gast beim Allianz-Cup des TSV Dettingen/Erms. Bei dem hochkarätig besetzen Turnier konnten wir uns in unserer Gruppe als 2. für das Halbfinale qualifizieren. Wir konnten uns gegen den TV Derendingen, den FSV Waiblingen, den TSV Dettingen/Erms I, die TSG Münsingen und die TuS Metzingen durchsetzen. Im Halbfinale wartete dann der SSV Reutlingen, welcher seine Gruppe als Gruppenerster gewann. Trotz tollem Kampf und toller Leistung mussten wir uns hier leider mit 0:1 geschlagen geben. Im kleinen Finale gegen den TSV Dettingen war dann die Luft etwas raus und wir mussten uns auch hier unglücklich im Elfmeterschießen geschlagen geben. Trotzdem wieder eine klasse Leistung unserer Jungs.
NEUE KURSE
Landesfinale in Leonberg – Joleen Seidel wird Vize-Landesmeisterin
Am vergangenen Sonntag fand in Leonberg das Landesfinale im Gerätturnen statt – der bedeutendste Wettkampf im Turnjahr für die Nachwuchstalente. Nur wer sich zuvor erfolgreich durch das Gau- und Bezirksfinale gekämpft hat, darf in dieser letzten Runde antreten. Sieben Turnerinnen des SV Hülben hatten dies geschafft und zählten damit bereits zu den Besten ihres jeweiligen Jahrgangs. Ein großer Erfolg für den Verein – und ein stolzer Moment für das Trainerteam.
Früher Start in hitziger Atmosphäre
Bereits um 9:00 Uhr fiel der Startschuss für den ersten Durchgang mit der Altersklasse 8. Für den SVH ging Ina Gletsch an die Geräte. Am Sprung überzeugte sie mit einer starken Leistung und ihrer zweitbesten Tageswertung. Am Reck zeigte sich das Gerät an diesem Tag als kleine Hürde, doch Ina meisterte ihre Übung trotz Unsicherheiten mit viel Konzentration und Kampfgeist. Besonders überzeugend war ihr Auftritt auf dem Balken: Nervenstark turnte sie sich in ihrer Riege auf Rang zwei. Am Boden wuchs sie schließlich über sich hinaus und wurde mit 14,2 von 15 möglichen Punkten belohnt – „persönliche Bestleistung!“, so Trainerin Jule Kuder. Am Ende bedeutete das einen hervorragenden 9. Platz für Ina und einen Platz in den Top Ten ihres Jahrgangs.
Knapp an der Medaille vorbei – starke Leistung von Lia Burkhardt
Im zweiten Durchgang startete Lia Burkhardt (AK 10) für den SVH. Mit hohen Wertungen am Reck, Balken und Boden präsentierte sie sich in starker Form – besonders am Balken, wo sie die Höchstnote ihres Jahrgangs erreichte. Lediglich am Sprung fehlte es etwas an Kraft, was am Ende entscheidende Zehntelpunkte kostete. Mit nur 0,10 Punkten Rückstand auf Platz 3 und 0,20 auf Platz 2 landete Lia hauchdünn auf Rang 5 – ein starkes, wenn auch etwas bitteres Ergebnis. Die Trainerin Lisa Epple ist stolz auf Ihren Schützling.
Durchwachsener Balken sorgt für Rückschläge
In der Altersklasse 9 gingen Dorothea Dost und Lina Schneider an den Start. Beide zeigten solide Leistungen, mussten jedoch am Balken Rückschläge einstecken. Dorothea hatte einen Sturz zu verkraften, Lina verlor durch einige Wackler wertvolle Punkte. Am Ende reichte es für Lina zu Platz 13 und für Dorothea zu Platz 18 – dennoch ein starkes Ergebnis im hochkarätigen Landesfinale.
Höhepunkt im letzten Durchgang – Joleen Seidel wird Vize-Landesmeisterin
Den Abschluss des Wettkampftages bildete die Altersklasse 11 mit gleich drei Turnerinnen des SVH: Marlene Kirchner, Clara Schneider und Joleen Seidel. Am Sprung gelang allen ein überzeugender Start – Marlene konnte sich hier sogar die Tageshöchstwertung sichern. Am Reck präsentierten sich alle drei ebenfalls sicher, Joleen erturnte sich mit einer sehr sauberen Übung die zweithöchste Wertung des Durchgangs. Der Schwebebalken brachte dann leider erneut Unsicherheiten – Marlene musste zwei Stürze hinnehmen, Clara und Joleen hatten ebenfalls kleine Wackler. Doch am Boden sammelten die Mädels noch einmal wichtige Punkte: Clara überzeugte mit einer sehr sauberen Übung und erhielt dafür die zweithöchste Tageswertung. Den größten Erfolg des Tages sicherte sich jedoch Joleen Seidel: Mit einem starken Wettkampf und herausragenden Leistungen wurde sie am Ende Zweite – und darf sich nun Vize-Landesmeisterin nennen. „Ein verdienter Lohn für ihren Trainingsfleiß“, so Ihre Trainerin Vanessa Bauer. Clara landete auf Rang 15, für Marlene hieß es Rang 18.
Dank an das Kampfrichterteam
Ein besonderer Dank gilt auch den Kampfrichterinnen Carina Kaiser, Jule Kuder und Lisa Epple, die für den SV Hülben im Einsatz waren.
7. Paul-Dümmel-Cup
Am vergangenen Wochenende fand zu unserem traditionellen Elfmeterturnier auch der 7. Paul-Dümmel-Cup im heimischen Rietenlaustadion statt. Auch in diesem Jahr durften wir wieder ein sensationelles Jugendturnier mit fairen Spielen, engagierten Teams und toller Atmosphäre erleben.
Ein riesiges Dankeschön an alle Mannschaften fürs Mitmachen – wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal! Und natürlich: Danke an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Wochenende mit viel Herzblut und Einsatz möglich gemacht haben!
Traditionelles Elfmeterturnier
Ein riesiges Dankeschön an alle teilnehmenden Teams – besonders an unsere vereinsinternen Mannschaften, die ortsansässigen Firmen und die Nachbarvereine, die unser Elfmeterturnier wieder einmal zu einem echten Highlight gemacht haben!
Wir freuen uns schon jetzt auf eine Neuauflage im nächsten Jahr – mit genauso viel Einsatz, Spaß und Sportsgeist! Ein besonderer Dank geht außerdem an alle Helferinnen und Helfer, ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre – ihr seid großartig!
INFO
SPORTKREISEHRUNG
Herzlichen Glückwunsch an Vanessa und Uwe für die Verleihung des Sonderpreises für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Namen vom Sportkreis Reutlingen. Wir hoffen ihr hattet einen unterhaltsamen und schönen Abend.