Home

Herzlich Willkommen beim SV Hülben 1898 e.V.

Auf unserer Website geben wir Ihnen die Möglichkeit, mehr über den Verein, seine Abteilungen und das sportliche Angebot zu erfahren.
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Internetseite!



WIEDER PUNKTE FÜR DEN SVH !

TSV Holzelfingen II – SV Hülben II 1:2 (1:1)

Im Auswärtsspiel beim TSV Holzelfingen II konnte der SV Hülben einen verdienten 2:1-Sieg erringen. Die Gäste zeigten in der ersten Halbzeit eine dominante Leistung, während die Heimmannschaft zunächst Schwierigkeiten hatte, ins Spiel zu finden.

Die erste Halbzeit war geprägt von entschlossenem Offensivspiel der Hülbener. In der 25. Minute war es schließlich Eberwein, der die verdiente Führung für die Gäste erzielte. Trotz mehrerer weiterer guter Chancen konnte Eberwein jedoch nicht effizient genug abschließen und verpasste es, die Führung auszubauen.

Kurz vor der Halbzeitpause kam es dann zu einem unglücklichen Moment für die Hülbener Hintermannschaft. Nach einem kurzen Schlafmoment in der Abwehr gelang es den Holzelfingern, den Ausgleichstreffer zu erzielen und somit mit einem 1:1 in die Pause zu gehen.

Die zweite Halbzeit begann mit einem energischen Auftritt der Heimmannschaft, die in den ersten zehn Minuten deutlich mehr Druck aufbaute. Doch der SV Hülben ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und fand schnell wieder ins Spiel. Die Folge war das 2:1 für die Gäste, das erneut durch Eberwein erzielt wurde. Nach einem starken Pressing gegen den Torwart konnte er den Ball abfälschen und somit den erneuten Führungstreffer markieren.

In der Folge verteidigte der SV Hülben geschickt und ließ nichts mehr anbrennen. Der Arbeitssieg war somit in trockenen Tüchern, und die Gäste konnten mit einem Gefühl des Erfolgs die Rückreise antreten. Der SV Hülben festigt mit diesem Sieg seine Ambitionen in der Liga und blickt optimistisch auf die kommenden Partien.

Es spielten: Dvornicki – Salzer, Stöhr, Seyfried, Neuherz, Blankenburg, Jäger(86.Schindler), Holder, Schweizer, Eberwein, Puskas(79.Kukavica)

Tore: 2x Eberwein

TSV Holzelfingen I – SV Hülben I 2.2 (1:1)

Am vergangenen Sonntag trafen der SV Hülben I und der TSV Holzelfingen I in einem spannenden Duell aufeinander, das mit einem 2:2 endete. Das Spiel war von einer vorsichtigen Anfangsphase geprägt, in der sich beide Teams zunächst abtasteten.

Eine traurige Wendung nahm die Partie, als der Hülbener Spieler Marco Habermeier nach einem unglücklichen Vorfall im Vorspiel mit einem Krankenwagen abtransportiert werden musste. Diese Situation sorgte bei der Gastmannschaft für einen Schockmoment, der die Spieler sichtlich mitnahm.

In der 38. Minute gelang es schließlich Kevin Schnizer, Holzelfingen in Führung zu bringen. Doch nur kurz darauf, in der 38. Minute, sorgte ein Eigentor von Samuel Hanle für den Ausgleich und stellte den Spielstand auf 1:1 zur Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel zeigte der SV Hülben eine engagierte Leistung. Bereits in der 47. Minute brachte Oliver Koch die Heimmannschaft erneut in Führung. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Nur drei Minuten später, in der 50. Minute, erzielte Marvin Delimar den erneuten Ausgleich für Hülben.

In der Folgezeit hatte der SV Hülben mehr Ballbesitz und kontrollierte das Spielgeschehen, konnte jedoch die Chancen nicht in einen weiteren Treffer ummünzen. So blieb es am Ende beim gerechten Unentschieden, mit leichten Vorteilen der Gäste.

Es spielten: Hochhaus – Habermeier(25.Bock), Kächele, May, N.Kuder, B.Buck, Delimar(90.Holder), Kullen, N.Hiller, Bahnmüller, Stach(75.Dümmel)

Tore: 1xDelimar

Sportlerehrung

Neben unserer B-Jugend der Fußballabteilung wurden natürlich auch wieder unseren Turnerinnen für ihre sportliche Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.
Herzlichen Glückwunsch für eure überragende Leistung – wir sind stolz auf euch! Natürlich gratulieren wir auch allen anderen Sportler:innen für ihre Auszeichnung an diesem Abend.

Mannschaft des Jahres

Unsere aktiven Turnerinnen wurden am vergangenen Freitag zur Mannschaft des Jahres 2024 des Sportkreises Reutlingen gewählt – herzlichen Glückwunsch für diese grandiose Auszeichnung.

Sportlerehrung

Unsere B-Jugend der Fußballabteilung wurde vergangene Woche im Rahmen der Sportlerehrung der Gemeinde für zwei starke Leistungen der Saison 2023/2024 ausgezeichnet

Bezirkshallenmeister
Aufstieg in die Regionenstaffel
Wir sind stolz auf euch – Herzlichen Glückwunsch, Jungs und weiter so!

 

Aktive erneut ohne Punkte…

SGM Ödenwaldstetten/Oberstetten II – SV Hülben II 3:2 (1:0)

In einem leicht emotionalen Spiel verlor der SVH II am vergangenen Sonntag mit 3:2 gegen die Hausherren aus Ödenwaldtstetten. Die Begegnung war geprägt von langen Bällen, mit Vorteil der Heimmannschaft und einem kämpferischen Auftritt des SVH, der jedoch am Ende nicht belohnt wurde.
Bereits in der 20. Minute hatten die Gäste aus SVH die erste große Chance, um in Führung zu gehen. Mit einer 100%igen Möglichkeit vergaben sie jedoch kläglich. In der ersten Halbzeit waren die Gäste bis zur 20.min klar überlegen, konnten jedoch ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen.
In der 40. Minute schlugen dann die Hausherren zu und gingen völlig überraschend mit 1:0 in Führung. Dieser Rückschlag beeinflusste die Gäste deutlich, die mit hängenden Köpfen in die Halbzeitpause gingen.
Nach dem Seitenwechsel war zunächst Ödenwaldtstetten erneut erfolgreich und stellte in der 55. Minute auf 2:0. Doch der SVH zeigte Charakter: Nur zwei Minuten später, in der 57. Minute, erzielte Matthias Schweizer den wichtigen Anschlusstreffer und weckte die Hoffnungen seiner Mannschaft. In der 64. Minute war es erneut Schweizer, der zum 2:2 ausglich und damit den SVH zurück ins Spiel brachte.
Die Freude über den Ausgleich währte jedoch nur kurz. In der 77. Minute konnten die Hausherren erneut in Führung gehen und das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden. Trotz einer dominanten zweiten Halbzeit und der Möglichkeit, Punkte zu holen, war der SVH nach dem Schlusspfiff enttäuscht. Der Ausblick auf das nächste Spiel bleibt jedoch optimistisch, denn die Leistung in der zweiten Halbzeit lässt auf Besserung hoffen.

Es spielten: Dvornicki – Salzer, Stöhr, Seyfried, Holder, Blankenburg, Neuherz(81.Kukavica), M.Hiller, Schweizer, Eberwein, Puskas(46.Schwenkel)

Tore: 2x Schweizer

SGM Ödenwaldstetten/Oberstetten I – SV Hülben I 4:2 (1:1)

Im Auswärtsspiel gegen die SGM Oberstetten/Ödenwaldstetten musste die erste Mannschaft des SV Hülben eine bittere 4:2-Niederlage hinnehmen. Die Hausherren zeigten von Beginn an ihre Stärke und gingen bereits in der achten Minute durch einen Treffer in Führung.
Trotz eines schwierigen Starts schaffte es der SV Hülben in der 28. Minute, wieder ins Spiel zu kommen. Eine einstudierte Eckballvariante führte zum Ausgleich durch May, der den Hülbener Spielern neues Selbstvertrauen gab. Doch die Freude währte nur kurz, denn die Gastgeber erhöhten in der 48. Minute auf 2:1 und ließen in der Folge nicht nach. In der 56. und 69. Minute folgten zwei weitere Tore, die den Spielstand auf 4:1 erhöhten.
Insgesamt hatten die Hausherren sechs Chancen, aus denen sie vier Tore erzielten – eine überdurchschnittlich hohe Effizienz. Der Anschlusstreffer zum 4:2 durch Delimar in der 89. Minute kam für Hülben jedoch zu spät, um noch einmal ernsthaft Druck ausüben zu können.
Insgesamt war es ein verdienter Sieg für die SGM Oberstetten/Ödenwaldstetten, die mit ihrem langen Ballspiel und aggressiven Spielstil die spielerisch stärkere Mannschaft aus Hülben deutlich in Schach hielt. Der SV Hülben wird sich nach dieser Niederlage intensiv mit seiner Leistung auseinandersetzen, um in den kommenden Spielen wieder erfolgreicher zu sein.

Es spielten: Hochhaus – Habermeier, Kächele, May, N.Kuder, B.Buck, Delimar, Kullen, N.Hiller, Bahnmüller, Stach

Bank: Bock, Schwenkel, Dümmel, Holder, Neuherz, Dvornicki

Tore: May, Delimar

Keine Punkte in Bad Urach…

FV Bad Urach II – SV Hülben II 6:0 (2:0)

Am vergangenen Sonntag musste die zweite Mannschaft des SV Hülben eine herbe Niederlage einstecken. Gegen den Gastgeber Bad Urach verlor das Team mit 0:6.

Der Spielverlauf begann für die Hülbener äußerst unglücklich, denn bereits in der ersten Hälfte gerieten sie nach einem missglückten Abwehrversuch mit 0:1 in Rückstand. Trotz dieses Rückschlags zeigte die Mannschaft phasenweise gute Ansätze und konnte einige vielversprechende Angriffe starten. Doch das lasche Verteidigen führte kurz darauf zum 0:2, was die Moral der Spieler weiter angreifte.

Nach dem Seitenwechsel fand das Team kaum ins Spiel. Die Hülbener wirkten schläfrig und waren vor allem in der Defensive klar unterlegen. Bad Urach nutzte die sich bietenden Chancen konsequent aus und erhöhte den Spielstand auf 6:0. Mit hängenden Köpfen mussten die Spieler die deutliche Niederlage hinnehmen, die sicherlich schmerzte.

Trotz der deutlichen Niederlage gilt es nun, die Köpfe wieder hochzunehmen. Der SV Hülben 2 hat das Potenzial, sich zu steigern und am kommenden Spieltag wieder eine bessere Leistung abzurufen. Es bleibt zu hoffen, dass das Team aus den Fehlern lernt und mit neuem Elan in die nächste Partie geht.

Es spielten: Dvornicki – Salzer, Stöhr, Neuherz, Holder, Blankenburg, Nägele (46.Kukavica), Puskas(79.Schindler), Schweizer, Eberwein, Trost

FV Bad Urach I – SV Hülben I 2:1 (0:1)

Im spannenden Duell zwischen Bad Urach und Hülben sahen die Zuschauer ein intensives Spiel, das mit einer überraschenden Wende endete.

Die erste Halbzeit begann vielversprechend für Bad Urach, die in den ersten 30 Minuten mehrere Chancen herausspielten, jedoch keine wirkliche Gefahr ausstrahlen konnten. Urach war das stärkere Team, doch das Glück war auf Hülbens Seite. In der 32. Minute kam es zu einem glücklichen Moment für die Gäste: Ein Schuss von Hiller wurde abgefälscht und landete überraschend im Netz – 0:1 für Hülben.

Bad Urach reagierte darauf mit weiteren Angriffen. In der 36. Minute scheiterte Bauer mit einem Kopfball nach einem Freistoß nur knapp. Auch Wang hatte in der 40. Minute die Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen, doch sein Schuss nach einem Freistoß ging am Hülbener Tor vorbei. Der beste Mann der ersten Halbzeit war jedoch der Hülbener Torwart Hochhaus, der mit mehreren Paraden die Führung seiner Mannschaft sicherte. Die erste Halbzeit endete mit einer 0:1-Führung für Hülben, obwohl Bad Urach das spielerisch bessere Team war.

Nach der Pause bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. In der 63. Minute versuchte Kuder sein Glück mit einem Schuss, doch Urachs Torwart Fischetti parierte glänzend. Nur drei Minuten später hatte Hiller eine weitere Chance, die knapp vorbei ging.

In der 75. Minute kam es zu einem strittigen Moment: Eine Flanke von Urach fand ihren Weg zu einem Stürmer, der aus einer Abseitsverdächtigen Position zum 1:1 einschieben konnte. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus, was für Verwirrung sorgte.

Die Dramatik nahm weiter zu, als Urach in der 82. Minute einen Eckball erhielt. Ein Kopfball wurde von Bahnmüller auf der Linie geklärt, und die Hülbener Abwehr hielt stand. Doch in der 84. Minute war es schließlich soweit: Nach einem “gestochere” im Sechzehner gelang Bad Urach das 1:2 durch den zukünftigen Hülbener Leonel Buck.

In der Schlussphase zeigte Hülben noch einmal Moral. In der 87. Minute erhielt Kuder einen Freistoß, der zu einem Kopfball von Delimar führte, aber erneut war Fischetti zur Stelle und parierte den Schuss.

Es spielten: Hochhaus – Habermeier, Kächele, May, N.Kuder, B.Buck(70.Bock), Delimar, Kullen, N.HIller, Bahnmüller, Stach(84.Dümmel)

WFV-Ehrenamtsgala

Anlässlich unseres Bezirkssieges des Vereinsehrenamtspreises 2024 durfte der SV Hülben am vergangenen Freitag an einer Ehrenamtsgala des WFV‘s in Metzingen teilnehmen.

Herzlichen Dank für diese Einladung und die damit verbundene Wertschätzung für unser Engagement. Wir freuen uns schon bald weitere tolle Projekte präsentieren zu dürfen.

 

SV Hülben Jugendfussball

B-Jugend: SV Hülben – TSG Reutlingen I 1:3

Bei angenehmen Fußballwetter haben unsere B-Junioren etwas ersatzgeschwächt und auf Grund krankheitsbedingter Absagen die Mannschaft der TSG Reutlingen I auf dem Rasenplatz in Westerheim empfangen.

Die Gäste machten gleich zu Beginn des Spieles klar, dass sie die 3 Punkte mit nach Reutlingen nehmen wollten. Mit zunehmender Spieldauer gelang es den Schützlingen der Trainer Steffen Schwenkel, Uwe Holder, Laurin Holder und Karl Baurschafter offene Verhältnisse herzustellen. Daher ging es auch mit einem leistungsgerechten 1 : 1 in die Pause. In der zweiten Spielhälfte hatten beide Mannschaften die Möglichkeit in Führung zu gehen. Unseren Jungs gelang es nicht so richtig, das sonst so schöne und zielstrebige Kombinationsspiel aufzuziehen und so behalf man sich zu oft auf lange Bälle, welche die Gäste gut verteidigen konnten. Auch in der Zweikampfführung war man immer wieder zu spät bzw. zu langsam im Spiel. Sehr mannschaftsdienlich war dann allerdings das gegenseitige Aushelfen bei einer zuvor verlorenen Ballaktion.

Leider gelang den Gästen dann kurz vor Schluss mit einem Doppelschlag der Tagessieg. Schade, ein Unentschieden wäre mehr als möglich und verdient gewesen.

Trotzdem Kopf hoch Jungs und immer weiter.

Mit dabei waren:

Hintere Reihe: Oskar, Simon, Niklas, Hannes, Marvin, Toni, Adrian, Diljan

Vordere Reihe: Lenny, Max, Ian, Nils, Jannik

Auf dem Bild fehlt: Johannes

E-Jugend 1. Spieltag 22.3.25

E1

Zum 1. Spieltag in neuer Staffel fuhren unsere E1 zur Spielgemeinschaft Kusterdingen/Ohmenhausen/ Mähringen nach Kusterdingen. Erwartungsgemäß war der Gegner sehr stark und das Spiel war anfangs ausgeglichen mit hohem Tempo und Chancen auf beiden Seiten. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen unsere Jungs das Kommando und gingen verdientermaßen mit 1:0 in Führung. Bis zur Halbzeit konnten wir die Führung auf 2:0 ausbauen. Nach dem Pausentee waren wir weiterhin sehr griffig in den Zweikämpfen und konnten einen weiteren Treffer zum 3:0 erzielen. Danach waren wir die klar bessere Mannschaft und verpassten es, auch aufgrund zweier verschossener Elfmeter, das Ergebnis noch höher zu stellen. Dennoch war es ein souveräner und ungefährdeter Auswärtserfolg unserer Jungs.

E2

Unsere E2 reiste zum 1. Spieltag zum Derby nach Dettingen. Gegner war TSV Dettingen/Erms III. Es entwickelte sich ein hochspannendes Derby bei dem wir zwischenzeitlich mit 1:3 im Rückstand waren. Dank tollem Kampf und toller Moral konnte unsere Mannschaft aber den Rückstand nochmals ausgleichen und am Ende einen verdienten Punkt mit nach Hülben nehmen. Endstand 3:3

E-Jugend 2. Spieltag 29.3.25

E1

Zum ersten Heimspiel unserer E1 reiste gleich ein hochkarätiger Gegner in die Rietenlau. Zu gast war der VfL Pfullingen II. Zu Beginn konnten wir die Partie noch ausgeglichen gestalten und gingen sogar mit 1:0 in Führung. Danach konnte der Gast aus Pfullingen nach und nach seine spielerische Klasse zeigen und drehte die Partie bis zur Halbzeit. Halbzeitstand 1:3. Nach dem Pausentee versuchten wir nochmals alles und konnten auch noch einige Abschlüsse verzeichnen. Diese blieben aber allesamt ohne Erfolg. Pfullingen war dann klar tonangebend spielerisch überlegen und in den Zweikämpfen griffiger. Leider mussten wir bis zum Schlusspfiff nochmals 3 Gegentore hinnehmen. Endstand somit 1:6 für den VfL Pfullingen.

E2:

Unsere E2 hatte die SGM Römerstein zu Gast. Auch hier war heute nichts zu holen und das Spiel ging mit 3:7 verloren. Unsere Jungs machten es insgesamt gut, hatten spielerisch gute Ansätze waren dem Gast aber körperlich unterlegen. Hier gilt es zuzulegen um bei den nächsten Spielen wieder etwas zählbares mitzunehmen.

 

SV Hülben Turnen

Mut beim Silberdistel-Cup wird belohnt

Vergangenes Wochenende stellten sich sieben Turnerinnen des SV Hülben dem Silberdistel-Cup – einem Wettkampf, der vor allem dem Spaß am Turnen in den Vordergrund stellt. Dabei setzten sich die jüngeren Athletinnen der Jahrgänge 2010 und jünger das Ziel, neue Elemente zu zeigen und persönliche Erfolge zu feiern.

Aber vor vorne:

In Albstadt-Ebingen traten Luise und Charlotte Hartmann, Patricia Stahlke, Fiona Dümmel, Luisa Munz, Leonie Ziegler und Thiara Sadiku für den SVH an.

Wettkampf-Beginn war am Boden – mit dem ersten Highlight: Charlotte Hartmann hat in den letzten Wochen konsequent am Doppelsalto geübt. Hatte sie den Mut dieses schwere Element erstmals am Wettkampf zu zeigen? Sie hatte. Mit weicher Landematte als Sicherheit turnte sie den Doppelsalto – wenn auch nicht ganz in den fehlerfreien Stand. Applaus brandete auf und die Kampfrichter belohnten den Mut mit guter Punktzahl. 

Auch Thiara Sadiku überzeugte am Boden mit einer raffinierten Choreografie. Eindrucksvoll tänzelte sie über die Bodenfläche und turnte sehr sauber die erlernten Teile. 

Am Sprung gab es routiniertes aus Hülben. Handstand-Überschläge wurden sauber in den Stand geturnt. Auch die Kleinste, Leonie Ziegler, überwand den hohen Sprungtisch mühelos. Hier steht im Training der nächste Schritt, der gehockte Tsukahara an.

Das Besondere am Silberdistel-Cup ist, dass es neben Geld- und Sachpreisen auch eine Ehrung der besten Turnerinnen am Gerät gibt. Natürlich schielten die Hülbener Turnerinnen nach der starken Konkurrenz.

Dafür war es notwendig auch am Stufenbarren mutig und gut durchzukommen: Fiona Dümmel überzeugte mit einer gespannten Übung ebenso wie Luise Hartmann. Beide zeigten eine schöne freie Felge in den Stütz. 

Den mitgereisten Fans und dem erfahrenen Fachpublikum ist aber klar, wo Wettkämpfe schlussendlich entschieden werden – am Schwebebalken. Gebibbert und gezittert werden musste in Albstadt allerdings nicht. Die Hülbener Mädels sind an diesem Gerät und an diesem Tag über sich hinausgewachsen:

Luisa Munz zeigte die neu erlernte Radwende, Patricia Stahlke den Salto rückwärts und Fiona Dümmel das Rad ohne Hände. Die Freude beim Turner- und Trainerteam war entsprechend groß und man war gespannt auf das Endresultat:

Die Gesamtplatzierungen konnten sich sehen lassen:

  1. Platz: Charlotte Hartmann
  2. Platz: Patricia Stahlke
  3. Platz: Fiona Dümmel
  4. Platz: Luise Hartmann
  5. Platz: Luisa Munz
  6. Platz: Leonie Ziegler
  7. Platz: Thiara Sadiku

Die Ehrung der besten sechs Turnerinnen pro Gerät – mit den entsprechenden Geldpreisen:

Sprung:

  1. Platz: Charlotte Hartmann
  1. Platz: Patricia Stahlke

Stufenbarren:

  1. Platz: Charlotte Hartmann
  1. Platz: Fiona Dümmel

Schwebebalken:

2.Platz: Charlotte Hartmann

  1. Platz: Patricia Stahlke
  2. Platz: Luise Hartmann 

Boden:

  1. Platz: Charlotte Hartmann
  2. Platz: Luisa Hartmann

Turnen

Ein Landestitel und ein Vizelandestitel gehen nach Hülben

Straubenhardt: Am vergangenen Sonntag verwandelte sich Straubenhardt in das Zentrum des württembergischen Turnsports. Ins Landesfinale zogen die besten acht Turnerinnen jeder Altersklasse ein, die sich im Vorfeld beim Bezirks-Cup qualifizierten. Dieses Ticket lösten gleich sieben Turnerinnen des SV Hülben. Melanie Burdukov wurde Landesmeisterin, Pia Kächele Vizelandesmeisterin.

Im ersten Durchgang turnte die Leistungsklasse 1. In der Altersklasse 18-29 Jahre erwischte Melanie Burdukov einen Sahnetag. Mit einem nahezu fehlerfreien Wettkampf setzte sie sich gegen die starke Konkurrenz durch und krönte sich zur württembergischen Meisterin. Gleich an drei Geräten zeigte sie die beste Übung des Tages: Am Boden glänzte sie mit ihrer neuen Übung und schwierigen Akrobatik, am Stufenbarren brachte sie ihre Übung flüssig durch und am Schwebebalken setzte sie ihre Turnelemente, wie den Salto rückwärts perfekt in den Stand. Hochverdient gewann sie den Wettkampf mit zwei Punkte Vorsprung. „Ihr Trainingsfleiß hat sich absolut ausgezahlt“, so Trainerin Sabrina Maier, „das hat sie sich mehr als verdient. Ich freue mich sehr für sie“. Auch in der Altersklasse 14 und 15 ging der SV mit zwei starken Mädels an den Start. Dort setzte Pia Kächele, trotzdem sie angeschlagen war, mit ihrem Vizelandestitel ein weiteres starkes Zeichen. Am Stufenbarren und am Schwebebalken konnte sie ihre gewohnte Leistung abrufen. Am Boden und Sprung wurde ihr ihr Knie zu Verhängnis, sodass sie nicht aus dem ganzen Schöpfen konnte. Mit eisernem Willen zog sie ihre Übung erleichtert durch und belohnte sich am Ende mit Rang 2. „Man merkte, dass sie nicht richtig fit war, trotzdem Rang 2 zu erreichen, spricht absolut für sie“, so ihr Trainerteam. Auch Charlotte Hartmann turnte einen großartigen Wettkampf. Mit einer tollen Bodenübung, einem Tsukuhara am Sprung und einer schweren Übung am Stufenbarren beeindruckte sie die Kampfrichter. Lediglich am Schwebebalken musste sie einen Sturz in Kauf nehmen. Das Resultat: ein starker Platz 4 für Charlotte Hartmann.

In der Altersklasse 12 und 13 gingen Patricia Stahlke, Fiona Dümmel und Luise Hartmann an die Geräte. Mit technisch-sauberen Überschlägen am Sprungtisch starteten sie in ihren Wettkampf. Auch am Stufenbarren kamen alle drei Mädchen fehlerfrei durch. Am Schwebebalken konnte Patricia Stahlke erneut ihren Salto rückwärts und ihren Flick-Flack in den Stand setzen und Fiona Dümmel ihr Schwerteil „Rad ohne Hände“. Die 12-Jährige Luise Hartmann musste einmal das Gerät verlassen. Am letzten Gerät dem Boden gaben sie nochmals alles und zogen ihre Übungen mit Schraubensalti fehlerfrei durch. Dort wurden sie mit Höchstnoten belohnt.

Am Ende verpasste Patricia Stahlke knapp das Podest und belegte Rang 4. Gefolgt von Fiona Dümmel mit Rang 5 und Luise Hartmann mit Platz 6.

Am Nachmittag fand die Leistungsklasse 2 statt. In der Altersklasse 12 und 13 mischte die Hülbenerin Lea Ebler mit. Am Sprung und Stufenbarren brachte sie ihre Elemente fehlerfrei und gekonnt durch. Ihr Paradegerät ist jedoch der Schwebebalken. Hier bewies sie erneut starke Nerven und erzielte hochverdient die Tageshöchstnote. Auch am Boden glänzte sie mit ihrer ausdrucksstarken Choreografie und beeindruckender Akrobatik. Am Ende erreichte Lea Ebler einen guten Rang 5.

Neben den Turnerinnen waren auch die Heimkampfrichterinnen des SV Hülben im Einsatz:Jule Kuder, Mara Gaßner und Carina Kraiser- ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement.

Die Trainerinnen des SV Hülben zeigten sich hochzufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. Mit einem positiven Blick in die Zukunft beginnt nun die Vorbereitung auf die kommende Saison der 3. Bundesliga und der Landesliga. Der erste Wettkampf der dritten Bundesliga ist am 3.5 in Waging am See, der zweite Wettkampf der Landesliga ist am 18.5 in Geislingen. Bis dahin wird fleißig weitertrainiert.