Herzlich Willkommen beim SV Hülben 1898 e.V.
Auf unserer Website geben wir Ihnen die Möglichkeit, mehr über den Verein, seine Abteilungen und das sportliche Angebot zu erfahren.
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Internetseite!
INFO
SPORTKREISEHRUNG
Herzlichen Glückwunsch an Vanessa und Uwe für die Verleihung des Sonderpreises für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Namen vom Sportkreis Reutlingen. Wir hoffen ihr hattet einen unterhaltsamen und schönen Abend.
RUNDENABSCHLUSS
Am vergangenen Samstag fand unsere alljährliche Rundenabschlussfeier im Sportheim statt. Neben gemütlichem Beisammensein, Essen vom Grill und kühlen Getränken wurden aktive Spieler verabschiedet und neue Spieler und Trainer vorgestellt.
Vielen, vielen Dank für die zahlreichen Besucher:innen an diesem Tag und natürlich wieder an alle Helfer:innen. Herzlichen Glückwunsch an die TSG Upfingen zum Aufstieg in der A-Liga und den FC Engstingen zum Meister in der B-Liga.
INFO
TURNEN
Rang 5 beim zweiten Landesliga-Wettkampf
Am vergangenen Samstag fand der zweite von insgesamt drei Landesliga-Wettkämpfen in Geislingen bei Balingen statt. Insgesamt traten acht Mannschaften gegeneinander an, wobei der SV Hülben 2 erneut mit einem jungen Team an den Start ging. Das Team musste auf Lea Ebler verzichten, ebenso- jedoch verletzungsbedingt – auf die beiden 4-Kämpferinnen Luise Hartmann und Mara Gaßner. Mit dabei waren: Sophie Weeger, Charlotte Hartmann, Emily Sprenger, Luisa Munz, Leonie Ziegler, Fiona Dümmel und Patricia Stahlke.
Der Wettkampf begann vielversprechend: Die Erwärmung lief reibungslos, und die Mädels kamen gut mit ihren Geräten zurecht. Doch kaum begann der eigentliche Wettkampf, änderte sich das Bild schlagartig. Besonders an den ersten beiden Geräten, dem Stufenbarren und dem Schwebebalken, zeigte sich die Pechsträhne des Teams. Hier stürzten die Mädchen zu häufig und verloren wertvolle Punkte im Vergleich zur Konkurrenz.
Am Stufenbarren startete Luise Munz, die noch flüssig durch ihre Übung kam. Doch dann folgte die Sturzphase: Fiona Dümmel hatte keinen sicheren Halt an den Händen und musste das Gerät verlassen. Auch Patricia Stahlke versuchte ihre neu erlernte freie Felge mit Riesenfelge, doch leider klappte es nicht, und sie musste abbrechen. Emily Sprenger, die sonst sehr sichere Felgen zeigt, musste ebenfalls das Gerät verlassen, doch sie konnte ihre Übung im Vergleich zum letzten Wettkampf an Schwierigkeit aufstocken und ein Flugelement vom unteren zum oberen Element zeigen, was ihr 8,9 Punkte einbrachte – eine wichtige Punktzahl für das Team. Charlotte Hartmann zeigte ihre Stärke: Mit verschiedenen Handstandelementen erturnte sie die höchste Punktzahl im Team mit 9,4 Punkten. Da es pro Gerät nur eine Streichnote gibt, wurden hier viele Punkte liegengelassen.
Man wollte es am nächsten Gerät, dem Schwebebalken, besser machen, aber auch hier setzte sich die Pechsträhne fort. Lediglich Fiona Dümmel konnte ihre Übung mit ihrem Rad ohne Hände stehen und bekam wertvolle 10,55P. Charlotte Hartmann präsentierte die anspruchsvollste Übung. Trotz eines Sturzes erreichte sie noch eine beeindruckende Bewertung (10,65P.). Bei Sophie Weeger, Patricia Stahlke und Emily Sprenger kam es ebenfalls zu Absteigern, doch auch sie konnten sich über einzelne gelungene Elemente freuen: Sophie stand ihre Radwende, Patricia zeigte ihren Rückwärtssalto, und Emily turnte ihren Durchschlag-Sprung sowie die Wolfsdrehung in 1 1/2 Ausführung. Sie erturnten sich Punkte über 9.
Sie wechselten zum Boden, ihrem Paradegerät. Besonders die Bodenbahn stellte eine große Herausforderung dar: Sie war sehr alt und nicht mit der modernen Bahn vergleichbar, die die Mädchen im Training gewohnt sind. Trotz dieser ungünstigen Bedingungen meisterten die Turnerinnen die Aufgabe mit viel Einsatz und starteten die Aufholjagd. Luisa Munz eröffnete das Gerät. Der Trainingsfleiß in den letzten Wochen zahlte sich aus. Sie setzte eine 1 1/2 Schraube und die lange Bahn mit Salto vorwärts und einer Rückwärtsschraube perfekt in den Stand und belohnte sich mit 10,8P. Auch Patricia (10,6P.), Emily (11,2P.) , Charlotte (11,1P.) und Fiona (11,1P.) zeigten ausdrucksstarke Übungen gespickt mit Schraubensaltis und bekamen hohe Bewertungen.
Nach diesem erfolgreichen Abschnitt wechselte die Mannschaft zum letzten Gerät, dem Sprungtisch. Hier zeigte die kleinste im Team, Leonie Ziegler, einen technisch perfekten Überschlag, der ihr eine hohe Bewertung einbrachte. Auch Patricia und Emily zeigten Überschläge, die jeweils über 10 Punkte erzielten. Die Highlights setzten jedoch Sophie Weeger und Charlotte Hartmann: Sophie präsentierte ihren Halb-in-halb-raus perfekt im Stand und erhielt starke 11,2 Punkte. Charlotte übertraf sich selbst und zeigte ihren besten Tsukhara, den sie je geturnt hat, mit 11,8 Punkten – die zweitbeste Bewertung des gesamten Wettkampfes.
Bei der Siegerehrung wurde die zweite Mannschaft des SV Hülben auf Rang 5 gerufen. Charlotte Hartmann wurde sechstbeste Einzelturnerin. Für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes sorgte die Heim-Kampfrichterin Carina Kraiser, die mit großem Einsatz dabei war.
Trotz der schwierigen Bedingungen und einiger Rückschläge zeigte die Mannschaft des SV Hülben eine solide Leistung und konnte einiges wieder gutmachen. Mit viel Teamgeist blicken die Turnerinnen optimistisch auf den letzten Wettkampf mit dem klaren Ziel – den Klassenerhalt zu sichern. Dieser findet am 24. Mai in Ailingen am Bodensee statt. Der Wettkampfbeginn ist um 11.30 Uhr. Bei diesem besonderen Ereignis wird Sophie Weeger zum letzten Mal an den Geräten antreten und ihre Turn- Karriere beenden. Wir wünschen Sophie viel Spaß, Erfolg und einen unvergesslichen Abschied bei ihrem letzten Wettkampf mit ihrer Mannschaft.
Pia Kächele holt Bronze beim Deutschland-Cup
Leipzig, 28. Mai 2025 – Mit einer beeindruckenden Leistung hat sich die junge Turnerin Pia Kächele aus unserer Region beim Deutschland-Cup der Leistungsklasse 1 in Leipzig den dritten Platz erkämpft. Bei diesem hochkarätigen Wettkampf, an dem insgesamt 27 talentierte Turnerinnen aus ganz Deutschland teilnahmen, konnte Pia ihre Stärke und ihr Können unter Beweis stellen und sich gegen starke Konkurrenz aus Städten wie Berlin, Mannheim, Hannover, Aachen und natürlich Leipzig durchsetzen. Pia reiste bereits einen Tag vor dem Wettkampf an, da dieser am Mittwochmorgen begann. Als Bezirksmeisterin und Vize-Landesmeisterin der LK 1 hatte sie sich für diesen anspruchsvollen Wettkampf qualifiziert. Hochmotiviert ging Pia an die Geräte. Den Anfang machte sie am Boden, wo sie mit einer gelungenen Doppelschraube in den Stand startete. Bei ihrer letzten Bahn, einem Salto vorwärts mit Schraube rückwärts, musste sie zwar etwas tief landen, doch ansonsten turnte sie ihre gymnastischen Sprünge sauber durch. Für ihre Bodenübung erhielt sie 12,75 Punkte. Am Sprung zeigte Pia ihren ansprungsvollen Tsukhara, den sie gebückt ausführte. Hier hatte sie beim ersten Sprung noch Schwierigkeiten bei der Landung, was Abzug in ihrer Endnote bedeutete. Doch beim zweiten Sprung steigerte sie sich deutlich, landete sicher und setzte den Sprung gekonnt in den Stand. Für diesen Sprung bekam sie 12,35 Punkte. Der nächste Abschnitt war die Parade am Stufenbarren. Hier zeigte Pia eine technisch äußerst saubere und höchstschwierige Übung, bei der sie verschiedene Handstandelemente gekonnt miteinander verband. Mit ihrer präzisen Ausführung überzeugte sie die Kampfrichter und erhielt 12,2 Punkte. Der letzte Wettkampfabschnitt führte Pia auf den Zitterbalken. Trotz eines Sturzes bei ihrem Salto rückwärts turnte sie die Übung selbstbewusst zu Ende und belohnte sich mit 12,9 Punkten. Bei der Siegerehrung war die Aufregung groß, doch Pia strahlte vor Freude über ihren Erfolg, denn am Ende des Tages stand fest: Ihr Trainingsfleiß hatte sich ausgezahlt. Pia erturnte sich einen starken dritten Rang – eine großartige Leistung, bei der sie nur einen Punkt hinter der Erstplatzierten lag. Begleitet wurde sie nach Leipzig von ihrer Turnkollegin Carina Kraiser, die sie tatkräftig unterstützte – vielen Dank dafür!
VORSCHAU VERANSTALTUNGEN
12 Punkte innerhalb 5 Tage !!!
TSV Wittlingen I – SV Hülben I 0:2 (0:1)
Am letzten Mittwochabend fand unter Flutlicht das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem SV Hülben und dem TSV Wittlingen statt. Die Partie, die sowohl für die Spieler als auch für die Fans ein besonderes Ereignis darstellte, endete mit einem klaren 2:0-Sieg für die Gäste aus Hülben.
Bereits in der 19. Minute gelang dem SV Hülben der erste Treffer des Spiels. Kapitän Nick Kuder zeigte sein ganzes Können, als er aus der Distanz einen präzisen Weitschuss abfeuerte, der den Wittlinger Torwart überraschte und im Netz landete. Dieser frühe Führungstreffer gab den Gästen nicht nur einen psychologischen Vorteil, sondern sorgte auch für viel Selbstvertrauen im weiteren Verlauf des Spiels.
Das Spiel verlief in der Folge relativ ereignisarm, mit wenigen nennenswerten Chancen auf beiden Seiten. Die Defensive des SV Hülben stand sicher und ließ wenig zu, während der TSV Wittlingen Schwierigkeiten hatte, in das Spiel zu finden. Trotz einiger Bemühungen konnten die Gastgeber keine nennenswerten Akzente setzen.
In der 90. Minute dann die Entscheidung: Nach einem schnellen Konter konnte der SV Hülben den Deckel draufsetzen und durch einen weiteren Treffer auf 2:0 erhöhen. Dieses Tor sorgte für Jubel unter den mitgereisten Fans und bestätigte den verdienten Sieg des SV Hülben.
Insgesamt war es ein gelungener Abend für die Hülbener, der nicht nur drei wichtige Punkte einbrachte, sondern auch das Teamgefühl stärkte.
Es spielten: Hochhaus, Habermeier, Kächele, May, N.Kuder, Bock(62.Dümmel), B.Buck(87.Neuherz), Kullen, N.Hiller(82.Keim), Bahnmüller, Stach
Tore: N.Kuder, Stach
SGM Unterhausen/Honau II – SV Hülben II 1:4 (0:2)
Letzten Donnerstagabend erlebten die Zuschauer unter Flutlicht ein einseitiges Duell, als der SV Hülben die SGM Unterhausen/Honau mit 4:1 besiegte. Von Beginn an dominierte das Team aus Hülben das Spielgeschehen und zeigte eine überzeugende Leistung.
Bereits in der 10. Minute ging der SV Hülben durch ein Tor von Eberwein in Führung. Dieser setzte sich im Strafraum durch und ließ dem Torwart der Hausherren keine Chance. Nur kurze Zeit später, in der 19. Minute, erhöhte Eberwein auf 2:0 und stellte die Weichen somit früh auf Sieg.
Die SGM Unterhausen/Honau hatte zwar einige Ansätze, konnte jedoch in der ersten Halbzeit keine nennenswerten Chancen nutzen. Erst in der 59. Minute gelang es den Hausherren, durch einen Treffer von Grauer auf 2:1 zu verkürzen und etwas Hoffnung zu schöpfen. Doch die Freude währte nur kurz: Nur sechs Minuten später, in der 65. Minute, antwortete der SV Hülben mit einem präzisen Gegenschlag zum 3:1, was die Dominanz des Spiels erneut unterstrich.
In der 87. Minute setzte Lous Blankenburg den Schlusspunkt und machte mit seinem Tor den 4:1-Sieg perfekt. Damit war das Spiel entschieden, und der SV Hülben konnte sich über einen hochverdienten Erfolg freuen.
Es spielten: Dvornicki – Salzer, Stöhr, Seyfried, Neuherz, Blankenburg, Jäger, Holder, Schweizer, Eberwein, Steudle
Tore: Eberwein 2x, Neuherz, Blankenburg
Bank: Puskas, Schindler, Kukavica, Nägele
SV Hülben II – FC Römerstein II 2:1 (1:1)
Im Heimspiel gegen den FC Römerstein II konnte der SV Hülben II einen 2:1-Sieg einfahren und damit wichtige Punkte sichern. Die Partie, die von beiden Teams mit viel Einsatz und Leidenschaft geführt wurde, bot den Zuschauern ein packendes Fußballspiel.
Bereits in der 15. Minute gingen die Gäste aus Römerstein durch einen Foulelfmeter in Führung. Doch die Antwort des SV Hülben ließ nicht lange auf sich warten. Im direkten Gegenzug gelang es dem Spieler Harris Kukavica, den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen. Mit einem cleveren Abschluss brachte er die Hülbener zurück ins Spiel und sorgte für neuen Schwung.
Bis zur 90. Minute blieb die Partie spannend, und beide Mannschaften hatten ihre Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Luis Blankenburg, der sich immer wieder in gefährliche Positionen brachte. In der Schlussphase krönte er seine gute Vorstellung, als er mit einem abgefälschten Schuss in der 90. Minute die Weichen für den Sieg des SV Hülben stellte und auf 2:1 erhöhte.
Der SV Hülben 2 kann nun auf einen verdienten Sieg zurückblicken, der durch Teamgeist und Kampfgeist erreicht wurde. Mit diesem Erfolg festigt das Team seinen Platz in der oberen Tabellenregion.
Es spielten: Bosch – Salzer, Stöhr, Seyfried, Neuherz, Blankenburg, Jäger, Kukavica, Schweizer, Eberwein, Puskas
Bank: Schindler, Nägele
SV Hülben I – FC Römerstein I 4:0 (2:0)
Der SV Hülben setzte sich im Derby gegen den FC Römerstein verdient mit 4:0 (2:0) durch. Die erste Chance hatten die Gäste, als Torjäger Mathis Kächele mit einem Schuss auf den kurzen Pfosten Hülbens Keeper Christoph Hochhaus auf die Probe stellte. Nur wenig später konnte sich Römersteins Schlussmann Timmy Hummel auszeichnen, als er den Abschluss von Sören Stach mit einem starken Reflex parierte (27.). Zwei Minuten später war Hummel erneut gegen Stach gefordert, der dieses Mal zum 1:0 einschob. In der 37. Minute veredelte Nick Kuder einen zuvor gespielten Doppelpass mit dem Tor zum 2:0.
Auch nach Wiederanpfiff ließen die Hausherren nicht locker. Für das 3:0 zeichnete sich Bennet Buck verantwortlich, der gekonnt einen Steckpass von Marvin Delimar verwerten konnte. Zehn Minuten vor Schlusspfiff traf Kuder mit einem Lupfer über Römersteins Schlussmann sehenswert mit dem Außenrist zum 4:0-Endstand. „Das war eine starke Leistung von uns heute. Die Jungs dürfen stolz auf sich sein. Das war ein hochverdienter Derbysieg“, zeigte sich Hülbens Pressewart Yannick Beck nach Schlusspfiff sehr zufrieden.
Es spielten: Hochhaus, Habermeier, Kächele, May, N. Kuder, B. Buck, Delimar, Kullen, N. Hiller(80.Keim), Bahnmüller, Stach(56.Bock)
JUGENDBEREICH
E-Jugend
17.5.25 E2: SV Auingen : SV Hülben 1:7
Unsere E2 reiste am Samstag zum SV Auingen. Bei bestem Fußballwetter hatten wir uns viel vorgenommen und wollten unbedingt die 3 Punkte mit nach Hülben nehmen. Wir starteten daher druckvoll und drückten die Gastgeber in Ihrer eigenen Hälfte fest. Es dauerte nicht lang und wir gingen folgerichtig mit 1:0 in Führung. Auch mit der Führung im Rücken blieben wir weiter griffig in den Zweikämpfen und konnten bis zur Halbzeit weitere 5 Tore erzielen. Halbzeitstand somit 6:0 für unsere Jungs. Nach der Pause waren wir zwar weiterhin spielbestimmend gaben den Gästen aber immer wieder Räume, aus denen Sie Chancen kreieren konnten. Es konnten beide Mannschaften jeweils noch ein Tor zum 7:1 Endstand erzielen.
18.5.25 E1: Reutlinger Kickers : SV Hülben 8:7
Am Sonntag waren wir zu Gast beim ungeschlagenen Tabellenführer in Reutlingen. Nach dem Kantersieg vom letzten Wochenende reisten wir mit viel Selbstvertrauen nach Reutlingen. Schon beim Aufwärmen waren wir hochkonzentriert und man merkte das hier was möglich war. Dann war es so weit, der Schiri Pfiff die Partie an und von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Die Heimelf konnte dann die 1:0 Führung erzielen, welche aber postwendend ausgeglichen wurde. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach erneuter Führung der Heimelf konnten wir drei Treffer zur zwischenzeitlichen 4:2 Führung erzielen. Das Tempo war enorm und bis zur Halbzeit vielen weitere Treffer. Mit einer 5:4 Führung gingen für uns ging es in die Halbzeit. Nach dem Pausentee zeigten die Reutlinger, warum sie auf Platz eins stehen, und konnten den Rückstand in eine 7:5 Führung drehen. Das wars aber noch nicht…unsere Jungs drehten jetzt erst so richtig auf, spielten überragenden Fußball und konnten nochmals den Ausgleich zum 7:7 erzielen. Jetzt hatten wir die Reutlinger am Rande einer Niederlage…es kam aber leider anders! Bei noch 2 Minuten Spielzeit konnten wir vorne 100% Chancen nicht verwerten und bekamen mit dem letzten Angriff der Reutlinger noch das Gegentor zur 8:7 Niederlage. Trotz der Niederlage gilt es die Köpfe nicht hängen zu lassen sondern Stolz auf die gezeigte Leistung zu sein! Selbst die gegnerischen Zuschauer applaudierten nach dem Spiel für uns und waren voll des Lobes für unsere Mannschaft.
Kompliment an euch alle Jungs, sensationelles Spiel!
HEIMSIEG FÜR DIE AKTIVE
SV Hülben – TSG Münsingen 4:1 (2:0)
Der SV Hülben gab sich keine Blöße und fuhr einen hochverdienten 4:1-Erfolg über die TSG Münsingen ein. „Es hätten auch gut sechs, sieben oder acht Tore für Hülben werden können. Den gefühlten Klassenunterschied haben wir nicht ausgenutzt. Dennoch war es ein hochverdienter und nie gefährdeter Sieg“, sagte Hülbens Pressewart Yannick Beck nach dem Spiel.
Jan-Lars Dümmel brachte die Hausherren zur Pause mit seinen zwei Toren in Führung. Nach einem langen Ball von Nick Kuder luchste Dümmel dem Münsinger Keeper Etchri Koudadje den fast schon gesicherten Ball noch ab und schob zum 1:0 ein. In der 35. Minute vollendete Dümmel einen sehenswerten Spielzug zwischen Marko Habermeier und Kuder zum 2:0. Eine feine Flanke von Kuder nahm Habermeier in der 42. Minute mit der Brust gekonnt an, doch sein Schuss aus drei Metern ging knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Pause wurde Habermeier von Münsingens Torhüter im Sechzehner von den Beinen geholt, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb zum Unverständnis der Heimfans aus.
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff schickte Kuder Bennet Buck auf die Reise, der das 3:0 erzielen konnte. Nick Kuder krönte seine starke Leistung mit der dritten Torvorlage. In der Folge hatten die Gastgeber noch weitere große Möglichkeiten, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, doch trafen erst einmal die Gäste. Max Dennert verkürzte zum 1:3 (79.). Die Hülbener konnten sich weiterhin sehr gute Tormöglichkeiten erspielen. Der eingewechselte Dominik Neuherz zeigte sich in der Schlussminute nervenstark und schob zum 4:1-Endstand ein.
Es spielten: Hochhaus – Habermeier, Kächele, May, N.Kuder, Bock(80.Schwenkel), B.Buck(84.Neuherz), Dümmel(65.Holder), Kullen, N.Hiller, Bahnmüller
Tore: Dümmel 2x, B.Buck, Neuherz
TURNABTEILUNG
Starke Leistungen beim Bezirksfinale in Haiterbach – Sieben SVH-Turnerinnen fahren zum Landesfinale
Am vergangenen Samstag fand in Haiterbach das Bezirksfinale der P-Stufen im Einzelturnen statt. Mit insgesamt zwölf qualifizierten Turnerinnen war der SV Hülben stark vertreten – und das mit großem Erfolg: Sieben der jungen Athletinnen dürfen sich über die Qualifikation zum Landesfinale freuen, das am 28. Juni stattfinden wird.
Der Wettkampftag begann mit Hülbens jüngsten Teilnehmerinnen in der Altersklasse 8. Für den SVH gingen Ina Goetsch und Flora Ebinger an den Start. Beide turnten souverän und zeigten beeindruckende Leistungen. Ina überzeugte besonders am Sprung und sicherte sich hier sogar die Bestwertung ihres Jahrgangs. Am Ende belegte sie den hervorragenden 4. Platz, und Flora den 8. Platz.
Im zweiten Durchgang ging die Altersklasse 10 an die Geräte. Hier präsentierten sich Amelie Sparwasser, Chiara Manna und Lia Burkhardt für den SVH. Trotz kleiner Unsicherheiten bei Chiara und Amelie zeigten die Turnerinnen ansprechende Übungen. Amelie erreichte Platz 7,
Chiara Platz 9, sie verpassten damit nur ganz knapp die Qualifikation. Lia Burkhardt hingegen glänzte mit einem nahezu fehlerfreien Wettkampf und durfte sich über den starken 2. Platz und damit einen Podestplatz freuen.
Im dritten Durchgang waren die Turnerinnen der Altersklasse 9 am Start – Dorothea Dost und Lina Schneider. Beide überzeugten besonders am Sprung und turnten solide durch alle Disziplinen. Ihre Leistungen wurden mit Platz 4 für Dorothea und Platz 5 für Lina belohnt – auch sie qualifizierten sich damit beide für das Landesfinale.
Den Abschluss bildete die Altersklasse 11 mit fünf Turnerinnen des SVH: Joleen Seidel, Marlene Kirchner, Clara Schneider, Zuri Engel und Sofia Luft. Trotz zweier Stürze am Balken ließen sich die Mädels nicht unterkriegen und kämpfte sich eindrucksvoll durch den Wettkampf. Clara Schneider schaffte es auf einen starken 3. Platz, Marlene Kirchner folgte knapp dahinter auf Rang 4. Joleen Seidel belegte Platz 6, Zuri Engel und Sofia Luft sicherten sich die Plätze 7 und 8.
Insgesamt konnten sich somit sieben Turnerinnen des SV Hülben für das Landesfinale qualifizieren – ein großartiger Erfolg für den Verein. Die Trainerinnen Vanessa Bauer und Lisa Epple zeigten sich entsprechend stolz: „Unsere Mädels haben alles gegeben und sich den Einzug ins Landesfinale redlich verdient. Wir freuen uns sehr auf den nächsten Wettkampf.“ Auch als Kampfrichterinnen waren Sophie Weeger und Lisa Epple im Einsatz – für Ihren Einsatz bedankt sich der Verein sehr!
Mit diesem starken Auftritt blickt der SVH voller Vorfreude auf das anstehende Landesfinale.