Turnen

Ein Landestitel und ein Vizelandestitel gehen nach Hülben

Straubenhardt: Am vergangenen Sonntag verwandelte sich Straubenhardt in das Zentrum des württembergischen Turnsports. Ins Landesfinale zogen die besten acht Turnerinnen jeder Altersklasse ein, die sich im Vorfeld beim Bezirks-Cup qualifizierten. Dieses Ticket lösten gleich sieben Turnerinnen des SV Hülben. Melanie Burdukov wurde Landesmeisterin, Pia Kächele Vizelandesmeisterin.

Im ersten Durchgang turnte die Leistungsklasse 1. In der Altersklasse 18-29 Jahre erwischte Melanie Burdukov einen Sahnetag. Mit einem nahezu fehlerfreien Wettkampf setzte sie sich gegen die starke Konkurrenz durch und krönte sich zur württembergischen Meisterin. Gleich an drei Geräten zeigte sie die beste Übung des Tages: Am Boden glänzte sie mit ihrer neuen Übung und schwierigen Akrobatik, am Stufenbarren brachte sie ihre Übung flüssig durch und am Schwebebalken setzte sie ihre Turnelemente, wie den Salto rückwärts perfekt in den Stand. Hochverdient gewann sie den Wettkampf mit zwei Punkte Vorsprung. „Ihr Trainingsfleiß hat sich absolut ausgezahlt“, so Trainerin Sabrina Maier, „das hat sie sich mehr als verdient. Ich freue mich sehr für sie“. Auch in der Altersklasse 14 und 15 ging der SV mit zwei starken Mädels an den Start. Dort setzte Pia Kächele, trotzdem sie angeschlagen war, mit ihrem Vizelandestitel ein weiteres starkes Zeichen. Am Stufenbarren und am Schwebebalken konnte sie ihre gewohnte Leistung abrufen. Am Boden und Sprung wurde ihr ihr Knie zu Verhängnis, sodass sie nicht aus dem ganzen Schöpfen konnte. Mit eisernem Willen zog sie ihre Übung erleichtert durch und belohnte sich am Ende mit Rang 2. „Man merkte, dass sie nicht richtig fit war, trotzdem Rang 2 zu erreichen, spricht absolut für sie“, so ihr Trainerteam. Auch Charlotte Hartmann turnte einen großartigen Wettkampf. Mit einer tollen Bodenübung, einem Tsukuhara am Sprung und einer schweren Übung am Stufenbarren beeindruckte sie die Kampfrichter. Lediglich am Schwebebalken musste sie einen Sturz in Kauf nehmen. Das Resultat: ein starker Platz 4 für Charlotte Hartmann.

In der Altersklasse 12 und 13 gingen Patricia Stahlke, Fiona Dümmel und Luise Hartmann an die Geräte. Mit technisch-sauberen Überschlägen am Sprungtisch starteten sie in ihren Wettkampf. Auch am Stufenbarren kamen alle drei Mädchen fehlerfrei durch. Am Schwebebalken konnte Patricia Stahlke erneut ihren Salto rückwärts und ihren Flick-Flack in den Stand setzen und Fiona Dümmel ihr Schwerteil „Rad ohne Hände“. Die 12-Jährige Luise Hartmann musste einmal das Gerät verlassen. Am letzten Gerät dem Boden gaben sie nochmals alles und zogen ihre Übungen mit Schraubensalti fehlerfrei durch. Dort wurden sie mit Höchstnoten belohnt.

Am Ende verpasste Patricia Stahlke knapp das Podest und belegte Rang 4. Gefolgt von Fiona Dümmel mit Rang 5 und Luise Hartmann mit Platz 6.

Am Nachmittag fand die Leistungsklasse 2 statt. In der Altersklasse 12 und 13 mischte die Hülbenerin Lea Ebler mit. Am Sprung und Stufenbarren brachte sie ihre Elemente fehlerfrei und gekonnt durch. Ihr Paradegerät ist jedoch der Schwebebalken. Hier bewies sie erneut starke Nerven und erzielte hochverdient die Tageshöchstnote. Auch am Boden glänzte sie mit ihrer ausdrucksstarken Choreografie und beeindruckender Akrobatik. Am Ende erreichte Lea Ebler einen guten Rang 5.

Neben den Turnerinnen waren auch die Heimkampfrichterinnen des SV Hülben im Einsatz:Jule Kuder, Mara Gaßner und Carina Kraiser- ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement.

Die Trainerinnen des SV Hülben zeigten sich hochzufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. Mit einem positiven Blick in die Zukunft beginnt nun die Vorbereitung auf die kommende Saison der 3. Bundesliga und der Landesliga. Der erste Wettkampf der dritten Bundesliga ist am 3.5 in Waging am See, der zweite Wettkampf der Landesliga ist am 18.5 in Geislingen. Bis dahin wird fleißig weitertrainiert.