Bericht Jahreshauptversammlung

Der SV Hülben lud am Freitag, 03.03.2023 satzungsmäßig zur Jahreshauptversammlung in die Stadiongaststätte ein.

Lisa Epple, Vorsitzende Öffentlichkeitsarbeit eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte die 63 Mitglieder, die sich zur Versammlung eingefunden hatten. In einer Schweigeminute wurde an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Lisa Epple blickte noch einmal auf die Generalversammlung im April 2022 zurück und bedankte sich bei der Vorstandschaft für die hervorragende Arbeit und dessen Engagement. Die Versammlung nahm Einblick auf diverse Termine im Jahr 2022 und Ausschau auf das Jubiläumsjahr 2023. Ihr Dank galt allen Mitgliedern, Organisatoren, Helfer, Sponsoren sowie der Gemeinde und der Vorstandschaft für die Unterstützung im Jahr 2022.
Vorstand Sport, Tobias Lamparter begrüßte als zweiter Redner die Mitglieder. Er gestattete Einblick auf diverse Arbeitsdienste, vereinsinterne Veranstaltungen, öffentliche Veranstaltungen, Investitionen und Anschaffungen, Mannschaftsaufstellung im Aktiven- und Jugendbereich. Sein Dank galt allen Sportlern, Mitgliedern, Helfern und Sponsoren, die den Verein tadellos unterstützen.
Max Hirlinger, Geschäftsführer, bedankte sich bei den Vorgängern für die tolle Grundlage in seinem Aufgabenbereich. In einem kurzen Bericht stellte er die Werte des Vereins vor, welche Anfang des Jahres 2022 bei einem Workshop in Stuttgart erarbeitet wurden. Des Weiteren berichtete er über das Sponsoring im Verein.
In der Fußballabteilung gewährte Abteilungsleiter Markus Röcker einen Einblick in das Fußballjahr 2022. Es gab einen Trainerwechsel in der ersten Mannschaft nach der abgeschlossenen Saison 2021 / 2022. Mit dem Trainerteam Berenyi / Lude startete man in die neue Saison 2022 / 2023. Röcker schaut freudig auf die kommende Saison 2022 / 2023 und freut sich auf die Verstärkung der beiden aktiven Mannschaften durch den Wechsel der A-Jugend-Spieler in den aktiven Bereich. Sein Dank galt der herausragenden Arbeit von Fabian Mayer, Jugendleiter Fußball und den Jugendtrainern.
Fabian Mayer begrüßte die Versammlung zu seinem letzten Bericht als Jugendleiter Fußball. Die Versammlung nahm Einblick in den Verlauf seiner Jugendarbeit und die Meilensteine des Vereins (Paul-Dümmel-Cup, Zeltlager, Waldweihnacht, diverse Ausflüge, etc.). Er durfte viel ausprobieren und es wurden unvergessliche Erinnerungen geschaffen. Die Trainingszeiten der Fußballjugend werden mit den Nachbarsvereinen abgestimmt, sodass die Kinder und Jugendliche sich vorerst nicht für ein Hobby entscheiden müssen, welches eine tolle Grundlage bietet. Zudem gab er Ausblick auf neue Meilensteine, wie die Renovierung des Kassenhauses, Trainerlehrgang C-Lizenz, etc.). Er bedankte sich bei den Vorständen und der kompletten Vorstandschaft für die tolle gemeinsame Zeit.
Das Jahr 2022 war für die Abteilung Turnen ein mehr als außergewöhnliches und erfolgreiches Jahr, so Traugott Kraiser, Abteilungsleiter Turnen. Die erste Mannschaft stieg von der Oberliga in die DTL-Regionalliga und die zweite Mannschaft von der Bezirksliga in die Landesliga auf. Seine Begeisterung galt unter anderem der Fangemeinde, welche vereinsintern bei den Wettkämpfen vertreten war. Die eigene Trainingshalle ist nicht mehr wegzudenken, und so zahlen sich die geleistete Arbeit und die Trainingsstunden erfolgreich aus. Zudem wurde die Abteilung Turnen zum Jahreswechsel 2021 / 2022 mit dem Qualitätssiegel zur goldenen Turnschule ausgezeichnet. Traugott Kraisers Dank galt insbesondere auch dem Förderverein für jegliche Organisation und Unterstützung, der Presseverantwortlichen Irina Maleck und den Trainerinnen Sabrina Maier und Lisa Epple, welche als Vorbild vorangehen.
Vivienne Fandrich, Jugendleiterin Turnen gewährte der Versammlung Einblick in die Durchführung der Wettkämpfe und den Willi-Ruff-Pokal. Das Kinderturnen unter der Leitung von Annika Eder und Leonie Munzert, lief wunderbar an. Ebens die neue Gruppe Kleikinder unter 3 in Bewegung unter der Leitung von Janina Lauxmann. Sowohl die Eltern als auch Kinder sind sehr glücklich über das erweiterte Angebot. Das Eltern-Kind-Turnen läuft weiterhin ebenfalls super.
Abteilungsleiter Freizeit, Dominik Reichert stellte der Versammlung nochmals unsere Angebote des Vereins vor und war begeistert, wie viele neue Mitglieder wir durch unser bisheriges und neues Angebot gewinnen konnten.
Schriftführerin Jennifer Lamparter gewährte der Versammlung Einblicke über die Häufigkeit der Sitzungen und deren besprochenen Themen. Judith Rabuser, Beisitzerin Mitgliederverwaltung legte die positiv angestiegenen Mitgliederzahlen auf den Tisch.
Vorsitzende Finanzen, Lysanne Hiller, begrüßte die Versammlung und legte die finanzielle Situation des Vereins, sowie die Ein- und Ausgaben vom Jahr 2022 detailliert dar. Dabei ging sie näher auf die einzelnen Veranstaltungen ein. Man hat im vergangenen Jahr trotz der Umstände solide gewirtschaftet – wir können uns sehr glücklich schätzen. Zum Schluss bedankte sie sich noch bei allen Spendern, Mitgliedern und der Vorstandschaft.
Die Kassenprüfung erfolgte durch Horst Kächele und Gaby Schwenkel. Alle geführten Konten des SV Hülben wiesen keinerlei Beanstandungen auf. Horst Kächele lobte die tadellose Kassenführung und bedankte sich bei Lysanne Hiller für die gute Zusammenarbeit und geleistete Arbeit.
Unter Tagesordnungspunkt 11 führte Hans Notter die Entlastung der Vorstandschaft durch. Diese erfolgte einstimmig.

Anschließend führte Lisa Epple die Ehrungen durch. Als Dankeschön für ihre Treue erhielten folgende Mitglieder eine Urkunde, eine Anstecknadel sowie ein Weinpräsent.

Für 20 Jahre Mitgliedschaft:
Regine Schiller

Für 30 Jahre Mitgliedschaft:
Peter Kächele und Jochen Schell

 Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Lothar Dümmel, Bernhard Leist und Torsten Schiller

Ehrenmitglied:
Nach einer kurzen Pause war es Lisa Epple vorbehalten, die Neuwahlen durchzuführen.

Wiedergewählt in ihrer Funktion wurden folgende Vorstandsmitglieder:

  • Tobias Lamparter, Vorsitzender Sport
  • Max Hirlinger, Geschäftsführer
  • Sebastian Weimer, Beisitzer Fest
  • Jennifer Lamparter, Schriftführerin
  • Vivienne Fandrich, Jugendleiterin Turnen
  • Marcel Schlierer, Beisitzer ZBV
  • Marc Hiller, Kassier

Neu gewählt wurden folgende Personen:

  • Steffen Schwenkel, Jugendleiter Fußball
  • Bennet Buck, Beisitzer Sporthausangelegenheiten
  • Rolf Christner, Kassenprüfer 2

Alle Ämter sind besetzt. Der SV Hülben ist sehr stolz darüber und freut sich sehr über das neue Vorstandschaftsteam und wünscht allen Neulingen einen guten Start.
Tobias Lamparter verabschiedete Fabian Mayer in seinem Amt als Jugendleiter Fußball und bedankte sich für mehr als 10 Jahre im Ehrenamt. Die gesamte Vorstandschaft des SV Hülben bedankt sich ebenfalls bei Fabian Mayer für sein herausragendes Engagement und tadellosen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Liebe und Gute.
Lisa Epple bedankte sich zum Ende der diesjährigen Jahreshauptversammlung nochmal bei der kompletten Vorstandschaft für die erfolgreiche, gemeinsame Zeit und bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen und beendete die Versammlung um 21:39 Uhr.

C-Junioren

Vorbereitungsspiele
SGM Anadolu SV Reutlingen – SV Hülben   1:1
1 FC Frickenhausen – SV Hülben   2:5

Nachdem die Hallenturniere erfolgreich abgearbeitet worden sind haben unsere C- Junioren bereits mit Training im Freien und den Vorbereitungsspielen begonnen. Gegen Ende der Faschingsferien war man in Reutlingen zu Gast bei der SGM Anadolu SV Reutlingen und erreichte mit einem wegen den Ferien ersatzgeschwächten Kader und dem ersten Außenspiel ein ausbaufähiges Unentschieden. Eine Woche später trat man dann personell wiederum durch D-Junioren verstärkt beim 1 FC Frickenhausen an. Auf dem dortigen Kunstrasenplatz entwickelte sich anfangs ein ausgeglichenes Jugendspiel. Mit fortdauernder Spieldauer übernahmen unsere Jungs immer mehr das Spielgeschehen und konnten mit den Feldvorteilen und klug gewählten Spielverlagerungen die ersten schön ausgespielten Tore erzielen. Vor allem die immer wieder geschickt durchgespielten Steilpässe in die Nahtstellen hinter der Abwehrkette verursachten ein permanentes Durcheinander der Gastgeber (Originalton des gegnerischen Trainers).

Bereits aus den ersten Spielen konnten die mitgereisten Fans und Eltern immer wieder erkennen, dass aus der eigenen Hälfte durch schnelle Ballstaffetten herauskombiniert wird und erfolgversprechende Chancen daraus kreiert werden. Auch bei der Arbeit gegen den Ball schafften sich unsere Ketten in der Regel gut zu organisieren. Das Trainergespann Steffen Schwenkel und Uwe Holder konnten daher mehr als zufrieden sein.

Weiter so!

Turnerinnen erfolgreich in Bingen

Fünfmal „Quali“, zweimal Gold
Zahlreiche vordere Plätze gab es für die Turnerinnen im SV Hülben beim Bezirkscup Einzel in Bingen. Carina Kraiser aus Hülben ging mit großem Abstand als Wettkampfsiegerin hervor.

Für den SV Hülben war es der Start in die Wettkampsaison: Am Samstag (11. Februar) hat in Bingen der Bezirkscup Einzel stattgefunden. Für die Mädchen aus Hülben war es ein wichtiger Auftakt für die Ligawettkämpfe. Erst vor wenigen Wochen ist die 1. Mannschaft überraschend im Nachrückverfahren in die Bundesliga aufgestiegen. Da gilt es, so viele Wettkämpfe wie möglich zu turnen, um Routine zu bekommen. Insgesamt sechs Turnerinnen aus Hülben sin an diesem Tag angetreten – in zwei verschiedenen Altersklassen. Fünf der Mädchen konnten sich hier für den Schwabencup qualifizieren. Wer dort antritt, hat die Chance, sich wiederum für den Deutschlandcup zu qualifizieren.

In der Leistungsklasse 1 (18 bis 29 Jahre) traten aus Hülben Carina Kraiser und Mara Gassner an. Verzichten musste der SVH verletzungs- und krankheitsbedingt auf Valerie Burdukov und Sarah Baun. Mara Gaßner ist normalerweise keine Vierkämpferin, trainierte in den letzten Wochen jedoch hart an allen Geräten. An ihrem Paradegerät, dem Boden, zeigte sie ihr Können und bekam für ihre schwere und ausdrucksstarke Übung die viertbeste Bewertung. Am Sprung glänzte sie mit einem technisch sauberen Yamashita und bekam dafür 12.15 Punkte. Am Balken und Barren kam sie sturzfrei durch. Insgesamt erreichte Mara Gaßner in einem starken Starterfeld Platz 8. Carina Kraiser zeigte an allen vier Geräten ihre Stärke. Lediglich am Stufenbarren musste sie einen Sturz in Kauf nehmen. Für ihre schwere und technisch perfekte Übung erhielt sie an diesem Gerät dennoch die drittbeste Bewertung des Tages. Die drittbesten Bewertung gab es für sie auch am Balken, am Boden ging sie als zweitbeste hervor. Als Gesamtsiegerin erhielt Carina Kraiser eines der begehrten Tickets für den Schwabencup.

In der Leistungsklasse 1 (12-13 Jahre) gingen Finia Holder, Pia Kächele, Emily Sprenger und Charlotte Hartmann an den Start. Auf Lara Marotta musste Hülben kurzfristig verzichten. Finia Holder zeigte an ihren beiden Paradegeräten –  Sprung und Boden – Höchstschwierigkeiten und bekam hohe Punkte. Mit ihrem wertvollen Tsukahara erreichte sie 12,6 Punkte, am Boden gab es für ihre neu erlernte 1 ½-Schraube 12,75 Punkte. Am Stufenbarren präsentierte sie ihre neu erlernte freie Felge mit anschließender Riesenfelge. Dafür gab es 10.7 Punkte.

Auch ihre Vereinskameradin Pia Kächele zeigte zum ersten Mal ihre freie Felge in den Handstand mit Riesenfelge und bekam an diesem Gerät die höchste Punktzahl von 11 Punkten. Auch am Balken glänzte sie mit der besten Übung des Tages und brachte ihren neu erlernten Überschlag vorwärts und ihren Flick-Flack rückwärts in den perfekten Stand

Die Küken Emily Sprenger und Charlotte Hartmann zeigten, wie wichtig sie in der kommenden Saison für das Team sein werden. Denn zum ersten Mal werden sie im aktiven Bereich mitturnen. Für die beiden war der Wettkampf eine tolle Vorbereitung für die Landesliga-Mannschaft.

Beide zeigten ihre neue erlernte freie Felge am Stufenbarren und ihren Flick-Flack auf dem 10 Zentimeter breiten Balken, Charlotte Hartmann zeigte als eine der wenigen eine akrobatische Verbindung am Schwebebalken. Sie konnte ihre Verbindung Bogengang/Flickflack in den sicheren Stand bringen. Emily Sprenger glänzte am Boden mit einem tollen Schraubensalto auf der letzten Bahn. In jeder Leistungsklasse konnten sich vier Mädchen für den Schwabencup qualifizieren. Alle vier Tickets dieser Gruppe gingen an den SV Hülben: Finia Holder turnte sich mit 45,95 Punkten auf Platz 1, Pia Kächele mit 44,45 Punkten auf Platz zwei, Emliy Sprenger mit 41,4 Punkten auf Platz drei und Charlotte Hartmann mit 40,85 Punkten auf Platz vier. Als Kampfrichterinnen waren aus Hülben Jule Kuder und Carla Meinschien dabei.

Fussball C-Junioren

Nachbetrachtung Hallenturniere Köngen, Gruibingen und Harthausen

Mit dem Beginn des Jahres 2023 standen am 08.01.2023 beim TSV Köngen und am 14.01.2023 beim TSV Gruibingen sowie an der Jahresfeier am 28.01.2023 bereits die ersten Hallenturniere unserer C-Junioren an.
Nachdem unsere D-Jugend eine Woche zuvor beim Brandfeldcup einen tollen zweiten Platz errungen hat, konnte die C-Jugend das gleichnamige Hallenturnier in ihrer Jahrgangsstufe als Gewinner verlassen und den guten Auftritt beider Jugendmannschaften bestätigen und für viele Aha-Effekte sorgen.

Durch die beiden ersten Hallenturniere wurde der Grundstein zum souveränen Auftritt in Harthausen gelegt. Unsere Nachwuchskicker zeigten bei allen Turnieren schnellen und technisch feinen Hallenfußball mit vielen Toraktionen. Auch bei der Verteidigung des eigenen Tores kamen die gegnerischen Mannschaften oftmals überhaupt nicht in gefährliche Abschlusssituationen. Die Schützlinge des Trainergespanns Steffen Schwenkel und Uwe Holder haben die taktischen Anweisungen bei teilweise wuchtigen Gegnern super umsetzen können und manche staunten nicht schlecht, was für agile Fußballer aus unseren Reihen erst einmal umspielt bzw. überspielt werden mussten. Wichtig und natürlich auch schön war dann der Turniersieg am letzten Wochenende. Auch wenn die anderen Platzierungen und Spiele der vorherigen Turniere bei sehr guten gegnerischen Mannschaften erst einmal so abgeschlossen werden müssen, ist der Gewinn eines Hallenturniers natürlich die Krönung, die sich unsere Jungs auch verdient haben.

Jahresfeier 2023

Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher bei unserer diesjährigen Jahresfeier, welche am 28.01.2023 in der Rietenlauhalle stattgefunden hat.
Ein großer Dank gilt der ganzen Organisation von Sebastian Weimer, dem kompletten Küchen-Team und allen Helferinnen und Helfer an diesem Abend.
Wir hoffen wir konnten Ihnen mit unserem Programm aus den Sparten Fußball, Turnen und Freizeit ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm bieten. Vielen Dank an die einzelnen Mannschaften und Gruppen für euer Engagement hierfür.

Weihnachtsturnier

Am gestrigen Donnerstag fand unser alljährliches Weihnachtsturnier in der Niederwiesenhalle statt. Vor stattlicher Kulisse stand der Spaß im Vordergrund.
Am Ende konnten alle Beteiligten das Spielgeschehen verletzungsfrei verlassen.

 

Benefizkonzert TEB vom 02.12 und 03.12.2022

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer des diesjährigen Benefizkonzerts der TEBAllstars. Ein großes Dankeschön gilt an unseren Geschäftsführer Max Hirlinger, der die ganze Planung des Personals mit den verbundenen Aufgaben koordiniert hat.

Platz 6 für Hülben bei der Nachwuchsliga

Am Samstag, 19. November, hat in Heidenheim der zweite und letzte Wettkampftag der Nachwuchsliga stattgefunden. Erneut trafen sich die sieben Mannschaften vom ersten Staffeltag, wieder waren einige Wettkampfgemeinschaften dabei – mittendrin der SVHülben mit seinen Nachwuchsturnerinnen. Geturnt wurden Kürübungen mit Anforderungen der Aktiven, pro Gerät sind fünf Turnerinnen angetreten, von denen jeweils die besten drei pro Gerät in die Wertung eingingen. Am Start für den SV Hülben waren Lea Ebler, Luisa Munz, Fiona Dümmel, Patricia Stahlke, Lara Marotta und Emily Sprenger. Normalerweise gehört auch Punktelieferantin Charlotte Hartmann zum Team, die krankheitsbedingt ausfiel, sodass an allen Geräten kurzfristig Ersatzturnerin einspringen mussten. „Ich bin froh, dass wir so viele Mädels haben, auf die wir in so einem Fall zurückgreifen können. So konnte Charlotte von ihren Teamkameradinnen mit tollen Übungen vertreten werden“, sagt Trainerin Sabrina Maier. Meister wurde der Heidenheimer Sportbund, der gemeinsam mit dem VFL Kirchheim eine Mannschaft bildete, Rang 2 ging an die Turnschule Neckargym, die sich mit Besigheim zusammengeschlossen hatten. Platz 3 erreichte die TSG Backnang.

Ziel des Wettkampfes war es im SV Lager, die neu erlernten Elemente zu zeigen, alle Übungen sauber durchzuziehen und so eine Steigerung zum vorigen Wettkampf zu erreichen. „Das ist mehr als gelungen“, freut sich Sabrina Maier. Schon am Startgerät Schwebebalken konnten die Mädchen drei sturzfreie Übungen präsentieren. Lea Ebler startete für den SVH das Gerät und zog mit ihrer Ruhe eine fehlerfreie Übung mit Bogengang und ohne größeren „Wackler“ durch. Sie bekam dafür 9.8 Punkte. Lara Marotta sprang am Balken für Charlotte Hartmann ein und zeigte eine ebenso sturzfreie Übung mit einigen Anforderungen. Beide Mädels erhielten wichtige 9,8 Punkte. Emily Sprenger brachte ihren Flick-Flack perfekt in den Stand und zog auch die anderen Elemente durch. Patricia Stahlke präsentierte ebenfalls einen Flick-Flack auf den 10 Zentimeter breiten Balken, musste jedoch bei der Drehung auf einem Bein das Gerät kurz verlassen. Sie erreichte noch starke 9,5 Punkte. Insgesamt eine deutliche Steigerung zum ersten Wettkampf, denn dort gab es deutlich mehr Stürze.

Auf den Boden freuten sich die Mädels ganz besonders. Denn sie durften zum Teil zum ersten Mal ihre neu einstudierte Choreografie vorführen. Diese hatten sie in der Wettkampfpause gemeinsam mit Laura Knapp, Trainerin aus der rhythmischen Sportgymnastik, einstudiert. Einige Sorgen bereitete ihnen jedoch die Bodenfläche, denn bisher hatten sie nur auf einer Bahn geturnt. Doch das Team meisterte die Herausforderung mit Bravour. Lediglich Emily Sprenger hatte kurz mit der Orientierung zu kämpfen, brachte aber ihre neu erlernte Schraube sicher in den Stand und bekam großen Beifall – und 10,3 Punkte. Auch Ersatzturnerin Fiona Dümmel sorgte mit ihrem Schraubensalto für Staunen im Team, denn im Training hatte ihr dieses Element noch etwas Sorgen bereitet. Im Wettkampf zeigte sie den Salto in korrekter Ausführung, hatte jedoch zu viel Schwung und musste die Bodenfläche kurz verlassen. Patricia Stahlke konnte ihre Akrobatik, ebenfalls mit Schraube, perfekt in den Stand setzen und erntete wichtige 10,7 Punkte fürs Team. Auch Lea Ebler (10,05 Punkte) und Lara Marotta (9,8 Punkte) konnten mit ihrer langen Bahn die Elemete Salto vorwärts in die Schrittstellung mit Radwende und Rückwärtssalto ordentlich durchturnen und glänzten mit ihren ausdrucksstarken Übungen. Als einzige Mannschaft konnte der SV Hülben drei Schraubensalti zeigen und erreichte an diesem Gerät insgesamt das drittbeste Mannschaftsergebnis

Am Sprung eröffnete Luisa Munz. Topfit startete sie in den Wettkampf und zeigte einen sauberen Überschlag über den 1.10 Meter hohen Sprungtisch. Sie erreichte 9,5 Punkte. Ihre Teamkameradinnen Patricia Stahlke, Fiona Dümmel, Emily Sprenger und Lara Marotta folgten und konnten ihre Überschläge ebenso in den Stand setzen. Das gab wichtige Punkte fürs Team. Die höchste Punktezahl im SV-Team sammelten Emily Sprenger und Lara Marotta mit jeweils 9,9 Punkten. Der SV Hülben war viertbestes Team an diesem Gerät.

Am Barren fehlte die flüssig durchgeturnte Übung von Charlotte Hartmann, denn man hatte keine Ersatzturnerin in der Hinterhand, die die Anzahl der Elemente erfüllen konnte. Somit musste das Team schon im Vorfeld 4 Punkte weniger in Kauf nehmen. Patricia Stahlke und Luisa Munz gaben alles und turnten zum ersten Mal ihre Übung pausenlos durch. Bei Luisa Munz wurde beim Aufgang ein Element aberkannt, sodass sie 4 Punkte verlor. Jedoch erreichten beide Turnerinnen eine deutliche Steigerung zum ersten Wettkampf, und sie freuten sich über diesen Fortschritt. Auch Lara Marotta wurde der Aufgang abgewertet, sodass die Mannschaft nur zwei „vollständige“ Übungen hatte: Patricia erhielt 7.05 Punkte, Emily Sprenger sogar 7,8 Punkte. Sabrina Maier analysiert: „Meiner Meinung nach haben wir an diesem Gerät andere Mannschaften vorbeigelassen, mit der ursprünglichen Besetzung wäre eventuell mehr drin gewesen. Aber Mädels haben bis zum Schluss gekämpft und schöne Übungen gezeigt. Nun bereiten wir uns in der Wettkampfpause auf die kommende Saison vor. Und eins ist gewiss: In den Mädels steckt sehr viel Potenzial. Ich bin gespannt, wohin die Reise mit ihnen geht.“

Siegerehrung:

  1. Heidenheimer Sportbund (mit VFL Kirchheim)
  2. Turnschule Neckargym (mit Besigheim)
  3. TSG Backnang
  4. TSV Berkheim
  5. WTG NeckarFilder (Neckarhausen, Nellingen, Heumaden)
  6. SV Hülben
  7. TSG Ailingen

Hülbener Turnerinnen der E-Jugend erreichen Platz 5 beim Landesfinale

Es war ein wichtiger Tag für die E-Jugend der Turnerinnen im SV Hülben: Am Samstag, 19. November, hat in Illerieden das Landesfinale der Pflichtübungen in Illerieden stattgefunden. Zuvor musste sich die Mannschaft im Gaufinale und im Bezirksfinale dafür qualifizieren, bei beiden Wettkämpfen hatte der SV Hülben sich Platz 1 erturnt. In Illerieden ist die Mannschaft dann gegen die 12 besten Teams aus Baden-Württemberg angetreten. Für den SVH turnten Leonie Ziegler, Mira Rommel, Isabella Kächele, Leni Mock und Luise Hartmann. Als Betreuerin und Trainerin war an diesem Tag Regionalliga-Turnerin Carina Kraiser dabei – die Trainerinnen Lisa Epple und Sabrina Maier begleiteten am selben Tag ein anderes Team des SV Hülben in Heidenheim. Kampfrichterinnen für den SV Hülben waren Jule Kuder und Karina Heinlin. Am Ende des Tages erreichte der SV Hülben Platz 5, wobei die vorderen Plätze in der Punktewertung eng beieinander lagen. „Die Mädels können stolz auf sich sein“ resümiert Sabrina Maier, die auch aus der Ferne mitgefiebert hat.

Bei Luise Hartmann war bis zum Tag vorher nicht sicher, ob sie krankheitsbedingt mitturnen kann, aber Ehrgeiz und Wille war da, sie reiste mit. Geturnt wurden die Pflichtübungen „P5“. Bei diesen Übungen ist die höchste Punktzahl 15 Punkte, an jedem Gerät fließen die drei höchsten Noten in die Mannschaftswertung ein. Erstes Gerät war an diesem Tag das Reck. Alle fünf Turnerinnen konnten ihre Übung nahezu fehlerfrei durchturnen. Lediglich ein paar Landungsfehler beim Abgang musste das SV-Team in Kauf nehmen. Luise Hartmann erturnte sich 14,3 Punkte, Leonie Ziegler 14,2 Punkte, Mira Rommel 13,5 Punkte, Leni Mock 13,4 Punkte und Isabella Kächele 13,25 Punkte. Insgesamt war der SV Hülben fünftbeste Mannschaft am Reck.

Hervorragend lief es am Schwebebalken: Dort konnten die Mädchen den Trainingsfleiß der letzten zwei Wochen abrufen und erhielten hier das beste Mannschaftsergebnis. Alle fünf Turnerinnen kamen sturzfrei durch und bekamen hohe Wertungen. Mira Rommel holte 13,8 Punkte, Luise Hartmann 13,7 Punkte und Leni Mock 13,5 Punkte fürs Team. Mira Rommel zeigte am Schwebebalken die drittbeste Übung an diesem Tag.

Entsprechend selbstbewusst wechselte der SV Hülben an den Boden. Auch hier konnten die Mädchen ihre technisch perfekten Übungen präsentierten und bekamen hohe Wertungen. Leonie Ziegler zeigte mit 14,5 Punkten die beste Übung im SV-Lager, auch Mira Rommel erreichte wichtige 14,3 Punkte. Luise Hartmann, noch nicht ganz fit an diesem Tag, musste bei ihrer Rolle rückwärts in den Handstand mit Schritten ausgleichen und verlor dadurch ein paar Zehntel, konnte aber dennoch 14 Punkte zur Mannschaftswertung beisteuern.

Weniger gut lief es am Sprung. Beim Handstandüberschlag über den Mattenberg konnten die Mädels die Konzentration nicht mehr fixieren und ihre Normalleistung nicht abrufen. Die Sprünge waren gut, allerdings nicht wie im Training. Alle hatten mit dem Sprungbrett vor Ort zu kämpfen, das anders war als gewohnt. Luise Hartmann glänzte dennoch mit 14,2 Punkten, Leni Mock mit 13,8 Punkten und Isabella Kächele mit 13,75 Punkten.

Das Ergebnis

Rang 1: SPVgg Besigheim

Rang 2: TSV Ingelfingen

Rang 3: TSG Backnang

Rang 4: MTV Stuttgart

Rang 5: SV Hülben