Home

Herzlich Willkommen beim SV Hülben 1898 e.V.

Auf unserer Website geben wir Ihnen die Möglichkeit, mehr über den Verein, seine Abteilungen und das sportliche Angebot zu erfahren.
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Internetseite!



Nachberichte

FC Lichtenstein I – SV Hülben I 3:7 (0:3)

Den Spieltag eröffneten bereits am Freitagabend die beiden Mannschaften des FC Lichtenstein und SV Hülben. Zehn Tore bekamen die Zuschauer im Stadion in Honau zu sehen. Mit 7:3 (3:0) behielt der Favorit von der Rietenlau die Oberhand. Bereits nach den ersten 30 Spielminuten führten die Gäste nach den Toren von Nick Kuder (11.), Sören Stach (33.) und Christian Locher (45.) mit 3:0. Nach der Pause ging das muntere Toreschießen auf Gästeseite zunächst weiter. Erneut Locher und Stach (52. und 57. Minute) erhöhten auf 5:0. Mit seinem dritten Tor legte Locher in der 71. Minute zum halben Dutzend nach. Das Spiel war längst entschieden. In den letzten zehn Minuten zappelte das Leder noch viermal im Netz. Die Ehrentreffer für Lichtenstein erzielten Thomas Szymanski (zwei Tore) und Tom-Luca Herter. Zum zwischenzeitlichen 7:1 traf Kuder mit seinem zweiten Treffer.

Es spielten: J.Kuder – Habermeier, Rath (83.Rausenberger), May, N.Kuder, B.Buck (79.Bock), Delimar (66.L.Buck), Locher, Kullen, Bahnmüller, Stach

Tore: 2x Kuder, 2x Stach, 3x Locher

SV Hülben I – FC Sonnenbühl I 1:3 (1:1)

Das Kracherspiel des 6. Spieltages gewann der FC Sonnenbühl mit 3:1. Es ging rasant los in Hülben. Früh hatte Sonnenbühl das 1:0 auf dem Fuß, doch der gut aufgelegte 17-jährige SVH-Keeper Marco Alibrandi parierte sehenswert. Im direkten Gegenzug setzte sich Nick Philipp Kuchenbecker durch und flankte auf den zweiten Pfosten, wo Goalgetter Christian Locher goldrichtig stand und zum 1:0 einköpfte. Eine Unstimmigkeit in der Heimabwehr nutzten die Gäste mit dem Kopfball von Volodymyr Naiko zum 1:1 eiskalt aus (26.). Danach zeigten sich die Hülbener weiter klar am Drücker, verpassten es aber, erneut in Führung zu gehen. Eine wilde erste Halbzeit endete mit dem Pausenstand von 1:1.

Auch nach Wiederanpfiff war es die Heimelf, die sich die erste Chance erarbeite. Diese wurde aber nicht konsequent zu Ende gespielt. Im direkten Gegenzug konnte Paul Raach die Gäste nach einem Konter erstmals in Führung bringen (50.). Mit einem sehenswerten Sonntagsschuss aus circa 22 Metern Torentfernung in den Winkel erhöhte der FCS auf 3:1. Torschütze des Traumtores war erneut Raach (63.). Danach zeigten sich die Gastgeber weiter spielbestimmend, doch ein Mittel, das kompakt stehende Abwehrbollwerk der Gäste zu knacken, sollte ihnen nicht mehr einfallen. Am Ende gingen die drei Punkte nicht unverdient an die effektiven Gäste, die in der Tabelle am SV Hülben vorbei, auf den dritten Platz kletterten.

Es spielten: Alibrandi – Habermeier, Rath (45.B.Buck), May, N. Kuder, Kuchenbecker (77.Kächele), Delimar, Locher, Kullen (60.L.Buck), N.Hiller, Stach (71.Bahnmüller)

Tore: 1x Locher

Erste-Hilfe-Kurs unserer Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen beim DRN Hülben

Verantwortung – eines unserer Werte. Unsere Werte sind nicht nur leere Phrasen, sondern sollen die Grundlage unseres Handelns bilden, sowohl innerhalb des Vereins als auch nach außen.
Besonders am Herzen liegt uns die Qualität unserer Sportangebote und die Verantwortung, die wir als Trainer/-in und Übungsleiter/-in tragen.
Sportunfälle können leider in jeder Sportart und zu jeder Zeit auftreten, und wir sind uns alle bewusst, wie entscheidend Erste Hilfe in solchen Momenten sein kann.

Um sicherzustellen, dass wir alle bestmöglich auf Notfälle vorbereitet sind absolvierten einige Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen diesen Kurs.

Vielen lieben Dank an Desirée.
Und danke an alle Teilnehmer/-innen für ihr Engagement! Es war super lehrreich und hat mega viel Spaß gemacht.

ARBEITSSIEG !

SGM Hayingen/Zwiefalten/ Pfronstetten – SV Hülben 1:2 (0:0)

In einem spannenden Duell gegen die SGM Hayingen/Zwiefalten/Pfronstetten konnte der SV Hülben einen hart erkämpften, aber letztlich verdienten Arbeitssieg einfahren. Die Partie, die am vergangenen Wochenende stattfand, stellte sich als echte Herausforderung für unsere Mannschaft heraus.

Von Beginn an übernahmen unsere Jungs das Kommando auf dem Platz. Zwar konnten wir in der ersten Halbzeit die Überlegenheit nicht in Tore ummünzen, da die Abwehr der SGM gut organisiert war und alle Versuche, das Tor zu erreichen, abwehren konnte. So ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, mit Hülben, das das Spiel machte, während die Gastgeber auf Konter lauerten. In der 51. Minute wurden wir für unser Engagement belohnt: Ein Elfmeter wurde zu unseren Gunsten entschieden, den Marvin Delimar souverän zum 1:0 verwandelte. Dies gab unserem Team den nötigen Auftrieb und brachte mehr Schwung in die Partie.

In der 76. Minute war es dann Nick Kuder, der mit einem prächtigen Schlenzer ins SGM-Tor auf 2:0 erhöhte. Doch die SGM gab sich nicht auf und verkürzte in der 84. Minute durch einen Freistoß von Patrick Zissner auf 1:2. Ein spannendes Finish war garantiert, doch unsere Abwehr ließ nichts mehr anbrennen und sicherte den Sieg.

Mit diesem wichtigen Erfolg haben wir nun die Punkte sieben, acht und neun auf unserem Konto. Die Mannschaft hat heute gezeigt, dass sie auch in schwierigen Situationen ihre Leistung abrufen kann. Wir sind stolz auf die Jungs und blicken optimistisch auf die kommenden Spiele. Die SGM bleibt weiterhin mit nur einem Punkt aus vier Spielen im Tabellenkeller, während wir uns nach diesem Sieg auf den Weg nach oben machen.

Es spielten: Röcker – Habermeier (77.Kullen), Rath, N.Kuder, B.Buck, Kuchenbecker (90.Kächele), Delimar, Locher, N.Hiller, L.Buck (46.Bahnmüller), Stach

Tore: Delimar, N.Kuder

6 Punkte !!!

SV Hülben I – SV Lautertal I 6:2 (1:1)

Das hatte viel von einer Machtdemonstration. Mit einer 6:2-Packung schickte der SV Hülben den SV Lautertal auf die andere Alb zurück. Nach der Auftaktniederlage ist einer der Aufstiegsfavoriten mit drei Siegen in Folge in die Spur gekommen.​ 

Ein Traumtor von Nick Kuder in Robben-Manier hatte den SVH in der zweiten Minute in Führung gebracht, die Luis Grebitus in der 24. Minute für die Angereisten egalisieren konnte. Damit war bereits der Halbzeitstand gefunden. In der Pause scheint SVH-Trainer Ralf Luik die richtigen Worte gefunden zu haben.

Nach gut 50 Minuten lief der grün-weiße Motor dann auf Hochtouren. Sören Stach (53.) und Christian Locher (54.) stellten auf 3:1. Einmal in Fahrt gekommen, konnte Locher dann natürlich nicht aufhören. Sein 4:1 aus der 77. Minute baute Sturmkollege Philipp Kuchenbecker flugs aus (79.). Und dann kam Locher zum dritten: 6:1 (82.).

Es spielten: Hindering – Habermeier, Rath, N.Kuder, B.Buck (83.Kächele), Kuchenbecker, Delimar, Locher, Kullen (69.Bahnmüller), N.Hiller (86.Rausenberger), Stach (74.L.Buck)

​SV Hülben II – SV Lautertal II 6:0 (3:0)

Im heutigen Spiel der Kreisliga B konnte der SV Hülben II einen überzeugenden 6:0-Sieg gegen den SV Lautertal II feiern. Die Partie begann vielversprechend, als in der 5. Minute Rausenberger einen präzisen Pass auf Keven Steudle spielte, der zur frühen Führung einnetzte.
Leider musste der SV Lautertal in der 19. Minute eine schwere Verletzung eines Spielers hinnehmen. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung.
In der 33. Minute profitierte Hülben von einem Abpraller des Lautertaler Torwarts, den Keven Steudle zum zweiten Tor verwandelte. Nur vier Minuten später, in der 37. Minute, setzte Steudle einen weiteren Pass auf Neuherz, der quer auf Keim legte und das 3:0 erzielte.
Mit einem weiteren Pass von Steudle auf Jäger erhöhte Hülben in der 60. Minute auf 4:0. In der 70. Minute setzte Keim mit einem beeindruckenden Fernschuss den Schlusspunkt zum 5:0. Schließlich krönte Eberwein die starke Leistung von Hülben in der 89. Minute mit dem 6:0, nach einem präzisen Pass von Steudle.

Es spielten: Bosch – Rausenberger (70.Puskas), Steudle, Keim, Holder, Neuherz, Eberwein, Kächele (70.Schwenkel), Trost (81.Frisch), Seyfried, Jäger (78.Schindler)

AKTIVE – NACHBERICHTE KW 35

TSV Eningen/Achalm I – SV Hülben I 7:3 (5:2)

In einem packenden Pokalspiel musste der SV Hülben am vergangenen Sonntag eine Niederlage gegen den TSV Eningen hinnehmen. Von Beginn an zeigte das Team aus Eningen eine beeindruckende Leistung, die von hohem Tempo und intensivem Druck geprägt war.

Bereits in der 10. Minute setzte Eningen mit einem hohen Pressing die Hülbener Abwehr unter Druck. Ein Fehlpass von Hiller nach einem kurzen Abstoß nutzte der TSV aus und erzielte das 1:0. Die Antwort des SV Hülben ließ jedoch nicht lange auf sich warten. In der 12. Minute eroberte Locher einen Fehlpass der Eninger und schob zum 1:1 ein.

Die Partie blieb spannend: In der 15. Minute gelang den Eningern eine starke Kombination bis zur Grundlinie, die im Rückraum zum Stürmer führte, der zum 2:1 einschob. Nur 20 Minuten später, in der 35. Minute, nutzten sie einen schnell ausgeführten Freistoß, um flach in die Mitte zu passen und das 3:1 zu erzielen. Kurz darauf, in der 36. Minute, ließ der Hülbener Torwart einen Schuss nach vorne prallen, und der TSV Eningen nutzte die Gelegenheit, um auf 4:1 zu erhöhen.

Doch der SV Hülben gab nicht auf. In der 37. Minute zeigte Kuchenbecker eine starke Eigenleistung, legte auf Locher ab, der zum 4:2 traf. Leider fiel in der 40. Minute ein klares Abseits-Tor für Eningen, das auf 5:2 erhöhte, während der Schiedsrichter gerade mit den Schuhen beschäftigt war. Ein weiterer Eckball in der 42. Minute endete mit einem Kopfball knapp über das Tor.

Die zweite Halbzeit begann mit einer starken Leistung von Locher, der in der 45. Minute jedoch über das Tor schoss. In der 50. Minute verwandelte Eningen eine präzise Flanke per Kopf zum 6:2. Hülben ließ sich davon nicht entmutigen und erzielte in der 52. Minute durch Locher das 6:3 nach einer Flanke von Buck. Ein Freistoß von Max Rath in der 57. Minute traf die Latte, und ein weiterer Schuss von Locher in der 64. Minute ging am Tor vorbei.

Das Spiel endete schließlich mit einem weiteren Treffer für Eningen in der 73. Minute, was das Endergebnis auf 7:3 festlegte. Trotz der Niederlage zeigte der SV Hülben eine kämpferische Leistung und bleibt optimistisch für die kommenden Spiele.

Es spielten: Hindering – Habermeier, Rath (75.Eberwein), N.Hiller, N.Kuder, B.Buck, Kuchenbecker (64.Holder), Delimar (75.Rausenberger), Locher, Bahnmüller, Hochhaus (46.Kächele)

Tore: 3x Locher 

FC Engstingen I – SV Hülben I 3:5 (2:1)

Das Spiel begann vielversprechend für die Hülbener, als Stach in der 3. Minute einen starken Schuss ablieferte und der Engstinger Torwart gut parierte. 

Bereits in der 4. Minute hatte auch Engstingen Pech, als ein Schuss an den Außenpfosten ging, nachdem eine verdächtige Abseitsposition nicht geahndet wurde. In der 6. Minute wurde eine Flanke nach einem Eckball von Rath auf Locher gefährlich, der per Kopf zum 1:0 einnetzte. Hülben zeigte sich in der Folge spielbestimmend, konnte jedoch beim letzten Pass nicht die richtigen Entscheidungen treffen. Engstingen blieb bei hohen Bällen stabil, war jedoch insgesamt harmlos.

In der 34. Minute erzielte Engstingen durch einen Volley-Schuss aus 25 Metern das 1:1, das eher zufällig fiel. Nur vier Minuten später führte ein dummes Foul von Hindering zu einem direkt verwandelten Freistoß für Engstingen zum 2:1. Hülben reagierte jedoch prompt: In der 49. Minute setzte Delimar, Kuchenbecker in Szene, der per Kopf auf Locher ablegte, der zum 2:2 über die Linie drückte.

Die nächste Chance für Hülben in der 63. Minute endete mit einer Flanke auf Locher, die jedoch zu lang geriet. Engstingen nutzte in der 67. Minute eine Flanke hinter die Kette, um zum 3:2 zu gelangen. Doch Hülben ließ sich nicht entmutigen. Locher, der in der 69. Minute ins Szene gesetzt wurde, glich zum 3:3 aus. In der 71. Minute wurde Locher gefoult, und Delimar verwandelte den Elfmeter souverän zum 3:4.

In der 78. Minute kam es zu einem hektischen Ping Pong im Hülbener Strafraum, jedoch ohne Torschuss. In der 82. Minute stach Bennet Buck durch die Abwehr und erzielte das 3:5 für Engstingen, was den hart erkämpften Sieg sicherte.

Es spielten: Hindering – Habermeier, Rath (90.Hochhaus), N. Kuder, B. Buck, Kuchenbecker (88.Kächele), Delimar, Locher, N.Hiller (46.Mai), Bahnmüller (67.Bahnmüller), Stach

Tore: 3x Locher, 1x Delimar, 1x B.Buck

1. Mannschaft mit starker Leistung – 2. leider “noch” glücklos

SV Hülben I – Tus Metzingen II 2:0 (1:0)

Der SV Hülben ist nach der überraschenden Auftaktniederlage in der Spur und Aufsteiger TuS Metzingen II hat in der Rietenlau seine Haut teuer verkauft.

Mit Verspätung wurde das Derby angepfiffen, weil der Schiedsrichter seinen Einsatz irgendwie verpeilt hatte, dann auf die Schnelle aber doch noch aus Ulm anreiste. Hülben genehmigte sich einen gewissen Anlauf, um dann das Kommando auf eigenem Platz zu übernehmen. Christoph Hochhaus, der schon zuvor Metzingens Keeper Michael Paradzikovic eingehend geprüft hatte, traf in der 20. Minute zum 1:0. Bennet Buck hatte ihn in der Box präzise bedient. In der Folge hatte der SVH viel Ballbesitz, aber wenig Chancen. Eine doppelte gab es kurz vor dem Seitenwechsel, Paradzikovic konnte klären.

In der 60. Minute wurde Nick Philipp Kuchenbecker im Strafraum gefoult, Christian Locher brachte den Elfer aber nicht ins Ziel. Umgekehrt klappte es besser. Nach Foul an Locher (67.) vollstreckte Kuchenbecker vom Punkt zum 2:0. Zuvor hatte sich Metzingen per Pfostenschuss bemerkbar gemacht. In der Schlussphase drückten die Gäste weiter, ohne aus Hülbener Sicht allerdings Schaden anzurichten. Es blieb beim 2:0, einem schlussendlich verdienten Sieg.

Es spielten: Hindering – Habermeier, Rath, N.Kuder, B.Buck, Kuchenbecker (83.Rausenberger), Locher, Kullen 88.Holder), N.Hiller, Bahnmüller (75.Bock), Hochhaus (75.Kächele)

Tore: Hochhaus, Kuchenbecker 

SV Hülben II – SF Donnstetten I 2:6 (2:1)

In einem packenden Fußballspiel traf der SV Hülben II auf die Gäste aus Donnstetten. Die Partie endete mit einem klaren 6:2-Sieg für die Gäste.

Besonders bemerkenswert war die Leistung der zweiten Mannschaft aus Hülben bis kurz vor der Halbzeitpause. Hülben hielt stark dagegen und konnte sogar in Führung gehen. Ein präziser Steckpass auf Neuherz brachte das 1:0, als dieser den Torwart gekonnt umspielte. Das Team kämpfte tapfer und ließ sich nicht leicht unterkriegen. Durch einen 35-Meter-Hammer von Trost konnte Hülben sogar auf 2:0 erhöhen.

Doch die individuelle Klasse der Donnstetter Spieler setzte sich letztendlich durch. Trotz der starken Leistung der Hülbener Mannschaft konnten die Gäste im Laufe des Spiels ihre Überlegenheit ausspielen und das Ergebnis auf 6:2 erhöhen.

Es spielten: Hindering – Puskas (46.Seyfried), Kächele, Keim, Stöhr, Blankenburg, Neuherz, Eberwein (87.Vidmar), Schweizer (46.Jäger), Holder, Trost (80. Kukavica)

 

Leider keine Punkte zum Saison-Start

SGM Oberstetten – SV Hülben 3:2 (2:0)

Gleich zu Saisonstart gilt es für den SV Hülben eine 2:3-Niederlage bei der SGM Oberstetten/Ödenwaldstetten wegzustecken. Trotz mehrerer hundertprozentigen Torchancen auf Hülbener Seite wechselte man beim Stand von 2:0 für die heimische SGM die Spielhälften. Jan Flöte verwandelte in der sechsten Minute vom Punkt, nachdem der Unparteiische zuvor auf Handelfmeter für die SGM Oberstetten/Ödenwaldstetten entschieden hatte. Die Mannschaft um Neu-Trainer Ralf Luik zeigte sich keinesfalls geschockt und spielte weiter mutig nach vorne.

Doch aus den aussichtsreichsten Positionen konnte das Spielgerät nicht im gegnerischen Kasten untergebracht werden. Erneut war es die Heimelf, die erfolgreich netzte. Nach einer Standardsituation flog der Ball gefährlich in den Sechzehner der Gäste und erreichte Marc Tress, der zum 2:0 erhöhen konnte. Fast die identische Situation führte nach einer Stunde Spielzeit zum 3:0. Wieder ließ sich Tress nicht lange bitten und vollendete den Standard zur 3:0-Führung. Hülben antwortete wütend und erarbeitete sich wiederum beste Tormöglichkeiten, doch entweder prallte das Leder an das Aluminium des Heimtores oder verhinderte SGM-Keeper Christoph Krohmer, der sich in der 72. und 75. Minute mit starken Paraden auszeichnen konnte, Schlimmeres.

In der 82. Minute sollte es aber doch mit dem ersten Saisontor für den SVH klappen. Nach einem Querpass musste Neuzugang Christian Locher nur noch einschieben. Der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Nico Hiller sorgte mit seinem erfolgreichen Kopfball in der siebten Minute der Nachspielzeit für den 2:3-Anschlusstreffer. Die Aufholjagd kam aber zu spät und die erste Hülbener Niederlage war besiegelt.

„So etwas habe ich noch nie gesehen. Das Spiel könnte auch locker 10:3 für uns ausgehen. Wir hatten so viele ungenutzte Torchancen“, ärgerte sich SVH-Pressewart Yannick Beck über das Endresultat nach Schlusspfiff.

Es spielten: Hochhaus – Habermeier (78.min. M.Schäfer), Kächele (46.min. Bahnmüller), Rath (86.Michael Klingler) , May, N.Kuder, B.Buck, Kuchenbecker, Locher, Kullen 46.min N.Hiller), Stach

SGM Hengen-Seeburg I – SV Hülben II 2:0 (0:0)

Es spielten: J.Kuder – Stöhr, Steudle, Keim, Blankenburg, S.Schwenkel (81.min Vidmar), Eberwein, Schweizer, La.Holder, Trost, Neuherz (76.min. Kukavica)

​​

ERSTE HÜRDE GESCHAFFT

In einem spannungsgeladenen Match, das von Druck und hochklassigem Fußball geprägt war, setzte sich die Mannschaft von Hülben deutlich gegen Donnstetten durch.

Bereits in der 4. Minute sorgte ein Eckball für erste Aufregung, als der Schuss von Donnstetten jedoch über das Tor ging. Im weiteren Verlauf des Spiels zeigte Hülben seine Dominanz und setzte Donnstetten unter Druck. In der 14. Minute war es Bennet Buck, dessen Schuss gut pariert wurde, aber der Abpraller führte zu einer Flanke, die unglücklich ins eigene Netz ging – 0:1.

Die Gäste aus Hülben ließen sich davon nicht beirren und legten in der 24. Minute nach. Ein Steckpass auf Leonel Buck wurde wuchtig, aber auch eiskalt verwertet: Der Ball landete rechts unten im Tor – 0:2.

Nach der Halbzeitpause blieb Hülben am Drücker und erhöhte in der 50. Minute durch Dümmel auf 0:3. Das Spiel schien entschieden. In der 78. Minute wurde es nochmals spannend: Ein schnell ausgeführter Einwurf von Bennet Buck fand Locher, der mit einem Haken im Stürmerstil eiskalt einnetzte.

Bei der anschließenden Riesen-Chance in der 85. Minute scheiterte Leonel Buck, dessen Schuss auf der Linie geklärt wurde.

Insgesamt war der Sieg für Hülben hochverdient und offenbarte den Klassenunterschied zwischen den beiden Teams. Ein beeindruckendes Spiel voller Intensität und Leidenschaft.

Es spielten: Hochhaus (45.Hindering) – Habermeier, Rath, N.Kuder, B.Buck, Delimar (20.Dümmel (75.Kächele)), Rausenberger (45.Kullen), Bahnmüller, Stach, Locher, L.Buck (85.Eberwein) 

Tore: Eigentor, L.Buck, Dümmel, Locher 

Turnen

Zweiter Wettkampftag in der 3. Bundesliga Turnen der Frauen –

Platz sechs für die Turnerinnen des SV Hülben

Kopf hoch – lautet das Motto

Am zweiten Wettkampfwochenende der 3. Bundesliga ging es für die Turnerinnen vom SV Hülben nach Backnang. Die neu erbaute Sporthalle bot beste Wettkampfbedingungen: modern, top ausgestattet und bereit für einen spannenden Turntag.

Wäre da nicht der verletzungsbedingte Ausfall der Leistungsträgerin Valerie Burdukov zu verzeichnen. Sie hatte sich beim Training am Arm verletzt und musste nun an allen vier Geräten ersetzt werden. Keine ganz leichte Aufgabe – wie sich dann auch herausstellte.

Die Mädels von der Albhochfläche gingen hochmotiviert an die Geräte. Begonnen wurde am Stufenbarren: Leider schlichen sich dort gleich die ersten Fehler ein und das Team musste einige Stürze in Kauf nehmen. Pia Kächele war mit ihrer Kürübung sehr mutig und versuchte sich am Handstand mit ganzer Drehung am oberen Holm. Leider wurde ihr Trainingsfleiß an diesem Gerät nicht belohnt. Routiniert und sauber durch ihre Übungen kamen Carina Kraiser und Melanie Burdukov. Sie sammelten wichtige Teampunkte.

Auch am Schwebebalken war den Turnmädels das Glück an diesem Tag nicht hold: Finia Holder hatte an Schwerteilen dazugelernt: Salto vorwärts als Aufgang, freies Rad, Kosaken Drehung – es war eine Ansage an die Konkurrenz. Leider eröffnete sie den Sturz Reigen an diesem Gerät. Pro Sturz gibt es einen vollen Punkt Abzug, was sich in der Wertung nach zwei Geräten schon deutlich zu Buche schlug. Aber, die zwei Hülbener Parade Geräte kamen mit dem Boden und dem Sprung ja erst noch…

Verzaubern und Punkte sammeln war das Ziel an den letzten beiden Geräten:

Am Boden machte Tatjana Schmid auf sich aufmerksam: Mit einem fulminanten Doppelsalto und einer ausdrucksstarken Übung kam sie bis fast zum Schluss fehlerfrei durch. Fast – leider gab es einen Sturz auf der letzten Bahn. Weitere Doppel Saltos und Doppel Schrauben im Gepäck hatten Carina Kraiser, Finia Holder und Pia Kächele. Positiv: Choreographisch anspruchsvolle Übungen und ein begeistertes Publikum sorgte für gute Stimmung bei den Hülbener Bodenübungen. Leider aber auch hier, der ein oder andere Sturz zu viel.

Am Sprung gab es eine besondere Premiere: Charlotte Hartmann, die an dem Tag ihren 14. Geburtstag feierte, durfte erstmal in der 3. Bundesliga mitmischen. Mit einem gehockten Tsukahara zeigte sie, dass sie ihren Platz zurecht im Team erkämpft hat. Herzlichen Glückwunsch und herzlich Willkommen im Liga-Team, liebe Charlotte. Wir werden in den nächsten Jahren sicherlich noch viel von ihr sehen. Überrascht und fleißig verdient war auch der gebückte Tsukahara von Pia Kächele. Sie sammelte – wie ihre Teamkollegin Carina Kraiser – noch wertvolle Punkte für das Mannschaftsergebnis.

Hervorzuheben an diesem Wettkampftag ist die starke Leistung von Carina Kraiser, die sich in der Einzelwertung einen hervorragenden 4. Platz erturnte. Ebenfalls zu erwähnen ist Melanie Burdukov, die an drei Geräten zum Einsatz kam und souverän und fehlerfrei präsentierte. Mit ihrer Konstanz und Nervenstärke war sie ein wichtiger Rückhalt im Team an diesem schwierigen Tag.

Insgesamt mussten die SVH Turnerinnen an diesem Wettkampftag zehn Stürze hinnehmen, die wertvolle Punkte kosteten. Am Ende reichte es noch für Platz 6 von 8 Mannschaften. In der Tabelle bedeutet das vorerst Rang 5.

Die nahende Sommerpause bietet Zeit zum Regenerieren, Aufarbeiten und Durchatmen. Beim nächsten Wettkampf im Oktober dürfte dann auch Valerie Burdukov wieder mit dabei sein. Das sind doch gute Aussichten!